Die Vorteile von Industrie 4.0 haben die Unternehmen eigentlich schon erkannt: Vier von fünf Unternehmen schätzen vernetzte Fabriken als strategisch wichtig für ihr Geschäft ein. Jedes dritte Unternehmen hält sie sogar für sehr wichtig.
Am häufigsten (62 Prozent) wird dabei die erhöhte Produktionsflexibilität als Vorteil angesehen. 57 Prozent sind zudem der Auffassung, dass sie mithilfe von Industrie 4.0 schneller auf Kunden- beziehungsweise Marktanforderungen reagieren können. Allerdings gibt es zwei Haupthemmnisse für die Einführung von Industrie-4.0-Anwendungen: Zwei von drei (64 Prozent) Unternehmen fürchten den hohen Investitionsbedarf – und 57 Prozent der Firmen geben an, sie hätten kein qualifiziertes Personal für diese komplexe Materie.