Einführung einer neuen Software, Hardwarewechsel, wachsende Sicherheitsanforderungen? Für IT-Projektleiter und ihre Mitarbeiter bringen diese Arbeiten vor allem eines mit sich: Stress.
Bis zu 40 Prozent der IT-Fachleute weisen Anzeichen von psychischer Erschöpfung auf, fand die Psychologin Anja Gerlmaier vom Institut Arbeit und Qualifikation an der Uni Duisburg-Essen heraus. Jeder dritte Mitarbeiter ist sogar burnoutgefährdet. Die Ursachen sind meist hausgemacht: Unklare Anforderungen, Zeit- und Kostendruck, Zusammenarbeit mit Herstellern und externen Dienstleistern, Auslagerung der Entwicklung ins Ausland, sich ändernde Kundenwünsche – dies sind typische Unwägbarkeiten, mit denen IT-Teams jederzeit rechnen müssen.
Zahllose Überstunden und eine enorme Belastung sind die Folgen. Um mehr Ruhe hereinzubringen, rät Gerlmaier dazu, die Erreichbarkeit einzelner Mitarbeiter im Wechsel einzuschränken, für meetingfreie Zeiten zu sorgen und regelmäßige Pausenrituale für alle Beteiligten gemeinsam zu pflegen.