Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform

Während der Wechsel für Verbraucher weitgehend unbemerkt verläuft, müssen Unternehmen einige technische und organisatorische Vorkehrungen treffen. Wer also noch nicht mit der Umstellung auf SEPA begonnen hat, sollte sich zügig vorbereiten, rät der Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller e.V. (BVBC).

SEPA-Überweisung und SEPA-Lastschrift

Während sich die SEPA-Überweisung kaum von der deutschen oder EU-Standard-Überweisung unterscheidet, bringt die SEPA-Lastschrift einige Neuerungen mit sich. Besonders wichtig ist die frühzeitige Umstellung für alle Unternehmen, die von ihren Kunden in größerem Umfang Lastschriften einziehen. Sonst bleiben ab 1. Februar 2014 wichtige Zahlungseingänge aus und die Liquidität wird gefährdet. Zudem laufen Unternehmen Gefahr, dass sie ihre Verbindlichkeiten nicht fristgerecht begleichen können und sie mit Mahnungen sowie Strafgebühren überhäuft werden.

Was konkret zu tun ist, lesen Sie in unsere aktuellen Checkliste.

>>Hier geht es zur Checkliste

Mehr zu SEPA lesen Sie hier.