Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform

… neue Stromleitungen kann sich Deutschland sparen – fast das Anderthalbfache des Erdumfangs.

Vorausgesetzt, die erneuerbaren Energien würden mit innovativer IT in die vorhandenen Stromnetze integriert, so der Verband Bitkom. Er bezieht sich mit seiner Angabe auf die Studie „Moderne Verteilnetze in Deutschland“, die gerade vom Bundeswirtschaftsministerium veröffentlicht wurde. Ohne die intelligente Vernetzung von Erzeugern, Verbrauchern, Speichern und Infrastruktur („Smart Grid“) müssten bis 2032 zwischen 130.000 und 280.000 Kilometer zusätzliche Leitungen gebaut werden – Kosten: 23 bis 49 Milliarden Euro.