Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform

Mehr Rechenleistung, längere Akkulaufzeit, bessere Displays: Kurz vor Weihnachten hätten sich die großen Tablet-Hersteller „nochmal richtig ins Zeug gelegt“, heißt es in einer Mitteilung. Schon im Dezember hatte die „Stiftung Warentest“ einen großen Vergleichstest von Tablets veröffentlicht. Die nachgetesteten Modelle liegen nun ganz vorn. (mil)

Hinweise zu den Ergebnissen:

Samsung ist Testsieger

Neuer Testsieger ist die „2014 Edition“ des großen „Samsung Note 10.1“, gefolgt von Microsofts „iPad Air“, beim dem „beeindruckend“ sei, dass der Akku beim Abspielen von Videos bis zu elfeinhalb Stunden ausreiche. Auch die Geräte „iPad Mini Retina“ und „Microsoft Surface Pro 2“ schneiden laut den Testern besser ab als ihre Vorgänger.

Datentarife vergleichen

Wer bereits einen Tablet-Computer hat, für den könne es sich lohnen, Datentarife zu vergleichen. Wer sonst selten surft, aber vielleicht eine Städtereise plant, der könne zum Beispiel von einem günstigen Session-Tarif profitieren, so die „Stiftung Warentest“. Ab 59 Cent gebe es 30 Minuten Zugang zum mobilen Internet.

Flatrate-Konditionen

Wer regelmäßig ohne W-LAN im Internet unterwegs ist, der bekomme eine Datenflatrate mit einem Gigabyte ab knapp 10 Euro pro Monat. Teurer werde es für Vielsurfer, die regelmäßig Bilder und Videos hoch- oder runterladen. Der günstigste Tablet-Tarif mit fünf Gigabyte Volumen sei zwar schon für 11,45 Euro im Monat erhältlich. Dafür binde der Anbieter den Nutzer aber für 24 Monate.

Lesen Sie auch: Tipps für mobiles Arbeiten