Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform

Studie zur Belastung von „Mobile Workern“

Wie belastet sind „Mobile Worker“ durch ständige Erreichbarkeit? Das Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG) hat – in Kooperation mit der Unfallkasse Hessen – 430 Beschäftigte nach den Gründen und Folgen der Erreichbarkeit gefragt. Die Studie kann kostenlos heruntergeladen werden: publikationen.dguv.de/dguv

Paper „Mobile Arbeit“

Die Technologieberatungsstelle beim DGB NRW hat ein umfangreiches Papier zum Thema „Mobile Arbeit“ veröffentlicht. Unter anderem gibt es darin Vorschläge, wie mobile Arbeit reguliert werden kann und welche rechtlichen Bedingungen bestehen: www.tbs-nrw.de/cweb/cgi-bin-noauth/cache/VAL_BLOB/790/790/291/tbs_brosch_mob_arb.pdf

Studie zur Qualität mobiler Arbeit

Ist mobile Arbeit auch gute Arbeit? Das Bundesbildungsministerium hat untersuchen lassen, wie Arbeitsqualität und Gestaltungsansätze bei mobiler Arbeit aussehen. Die umfangreiche Studie ist kostenlos erhältlich:
papsd.de/upload/m4c0cca0f34842_verweis1.pdf

BYOD-Leitfaden

Bring your Own Device (BYOD) bedeutet, dass Mitarbeiter private Geräte für ihre Arbeit nutzen – unter anderem Smartphone oder Tablet. Der IT-Verband Bitkom hat einen Leitfaden erstellt und gibt darin einen Überblick zu bestehenden rechtlichen, technischen und organisatorischen Anforderungen, welche jedes Unternehmen hinsichtlich der jeweiligen Gegebenheiten prüfen sollte:
www.bitkom.org/de/themen

Eine Broschüre des Netzwerks „Elektronischer Geschäftsverkehr“ hat den Titel „Mit Hammer, Säge und Smartphone“. Sie befasst sich mit dem Thema „Mobiles Arbeiten im Handwerk“. Auch diese PDF-Datei ist kostenfrei downloadbar: www.ec-net.de/EC-Net/Navigation

Broschüren mit Tipps zum Selbstmanagement

Die gesetzliche Unfallversicherung VBG gibt Tipps zum Selbstmanagement und zu den betrieblichen Voraussetzungen für die Arbeit unterwegs. Zwei Broschüren können Mobilarbeiter kostenfrei herunterladen: www.big-direkt.de/services/arbeitgeber_infothek/aktuelles/aktuell_tipps_fuer_mobiles_arbeiten.html

Weiterführende Artikel auf creditreform-magazin.de:

>>Bring your own device – mobile Welten sicher integrieren
>>Privathandy dienstlich nutzen: Was Sie wissen sollten