Laut G DATA SecurityLabs gehen die Cyber-Kriminellen ähnlich vor wie in einem Fall von Januar 2014. Auch damals missbrauchten die Täter namhafte Telekommunikationsunternehmen und Banken als Lockvögel, um den sogenannten Cridex-Banking-Trojaner zu verbreiten. Jetzt soll es sich um einen Nachfolger namens Swatbanker handeln.
Ausgangspunkt sind gefälschte E-Mail-Rechnungen vermeintlich seriöser Absender wie Deutsche Telekom, Vodafone, Sparkassen und Volksbank. In den Nachrichten fordern die Betrüger die Empfänger auf, angebliche monatliche Zahlungen zu begleichen. Für weitere Informationen soll der betroffene Kunde auf einen Link in der Mail klicken. Macht der Nutzer das, versucht sich der Trojaner Swatbanker unbemerkt automatisch zu installieren, um den Zahlungsverkehr zu manipulieren. (mil)
Tipps der G DATA SecurityLabs zum Umgang mit E-Mails:
• Eine aktuelle und umfassende Sicherheitslösung mit einem Schadcodescanner, Firewall, Web- und Echtzeitschutz gehören zur Grundausstattung.
• Ein Spam-Filter als Schutz vor ungewollten Spam-Mails ist ebenfalls sinnvoll.
• E-Mails von unbekannten Absendern sollten Sie besonders misstrauisch behandeln.
• Dateianhänge zu öffnen, vor allem von unbekannten Absendern, birgt Risiken. Anhänge sollten Sie zunächst mit einem Antiviren Programm scannen und ggf. ungeöffnet löschen.
• Links in E-Mails sollten Sie nicht unbedacht anklicken, sondern zunächst die URL prüfen. Viele E-Mail-Programme erlauben es Ihnen, das eigentliche Ziel der Verlinkung zu sehen, wenn Sie die Maus über den sichtbaren Link bewegen, ohne ihn jedoch anzuklicken – die sogenannte Mouseover-Funktion.
• Spam-E-Mails sollten Sie niemals beantworten. Denn eine Antwort zeigt den Betrügern lediglich, dass die angeschriebene Adresse tatsächlich gültig ist.
• Ihre eigene primäre E-Mail Adresse sollte Sie nicht unbedacht online zum Beispiel in Foren oder Gästebüchern publizieren, da sie dort für Betrüger abgreifbar ist. Es hilft, sich für diesen Zweck eine Nebenadresse anzulegen.
Lesen Sie auch: Schützen Sie Smartphone und Tablet vor Schädlingen