Der Name ist Programm: „Tame“ steht im Englischen für „bändigen“ – und bändigen können Sie mit diesem Tool die unzähligen Nachrichten (Tweeds), die Nutzer über Twitter verbreiten. Nach Aussage der Entwickler handelt es sich um „die erste Kontext-Suchmaschine“ für den beliebten Kurnachrichtendienst. Mit Hilfe von Tame können Sie relevante Themen, Nutzer und Inhalte der jeweils vergangenen 24 Stunden Ihrer Timeline aufspüren.
Tame ist derzeit in zwei Versionen verfügbar, eine dritte speziell für Geschäftskunden in Vorbereitung (Premium). (mil)
Gratis oder kostenpflichtig:
Free
Mit der kostenlosen Version können Sie nur Ihre eigene Timeline analysieren und Twitter mit einigen Einschränkungen nach Stichwörtern durchsuchen.
Basic
Mit dieser Version, die monatlich fünf Euro kostet, können Sie bis zu drei Twitter-Konten verwalten und sind beim Twitter-Filtern nicht eingeschränkt.
So gehen Sie vor, um das Tool zu nutzen:
1. Kostenlos registrieren: Erforderlich sind Ihre Mailadresse und ein zu wählendes Passwort.
2. Account freischalten: Klicken Sie in der Bestätigungsmail von Tame auf den Link.
3. Konto verknüpfen: Melden Sie sich mit Ihrem Twitter-Namen und -Passwort an.
4. Tame erkunden: Zum Einstieg schauen Sie sich das automatisch startende „Hilfe-Tutorial“ an, dass Ihnen relevante Funktionen vorstellt.
Lesen Sie auch: Wie Ihre Social-Media-Strategie 2014 aufgeht