Ausgangslage: Die Hans Streich GmbH liefert seit 2006 in den GSG-Pool ein. Die GSG (GläubigerSchutzGemeinschaft Baustoff-Fachhandel) GmbH betreibt seit über 10 Jahren einen branchenspezifischen Zahlungserfahrungspool für den Baustoff-Fachhandel, Holzhandel, Fliesenhandel, Metallhandel etc. Die GSG GmbH ist bundesweit und kooperationsübergreifend tätig und verarbeitet die anonymen Zahlungserfahrungen in Form von Statusmeldungen. Diese Statusmeldungen sind den Besonderheiten der Branche angepasst und sehr detailliert, wie z.B. Rücklastschriften, Mahnbescheide, verschiedenste Liefersperren. Die Informationen aus dem GSG-Pool werden täglich für die Beurteilung zu Bestandskunden genutzt. Neukunden werden zusätzlich einer konsequenten Bonitätsprüfung unterzogen. Neben festgelegten internen und darüber hinaus abgesicherten Kreditlimits werden über die Bonität immer regelmäßig Creditreform Wirtschaftsauskünfte eingeholt. Das Monitoring der Bestandskunden wird über die Nachtragsinformationen gewährleistet. In anderen Fällen passt man die Zahlungskonditionen mit Vorauskasse und Nachnahme entsprechend an, so dass Forderungsausfälle auf ein Minimum reduziert werden konnten.
Aufgabe und Zielsetzung: Für die Gewinnung weiterer Informationen im Bestandskundenbereich wird seit 2012 zusätzlich in den DRD-Pool eingeliefert. Die Zielsetzung, noch mehr vorsorgliches Kreditmanagement zu betreiben, wird insbesondere in den Bereichen genutzt, in denen die Risikosummen besonders hoch sind. Durch die Kopplung der Daten und Informationen beider Systeme GSG und DRD können branchenspezifische und branchenübergreifende Zahlungserfahrungsdaten das Bild über mögliche Risiken im Bestandskundengeschäft vervollständigen. In einem weiteren Schritt stehen Überlegungen an, das Regelwerk zur Kreditvergabe zudem intensiver für die kleineren Auftragssummen heranzuziehen und die Effizienz bei der Informationsbeschaffung und Bereitstellung zu erhöhen.
Umsetzung: Die Anbindung an das Debitorenregister wurde in 2012 gemeinsam mit Creditreform Rosenheim über CrefoScore realisiert. Durch die Auswertung und das Einpflegen der Informationen von Creditreform in das Kreditmanagementsystem können interne Kreditlimite angepasst und eine sachliche Informationshistorie aufgebaut werden.
Nutzen: „Durch die permanente Verwendung externer, quantitativer und qualitativer Zahlungserfahrungen gerade im Bereich der Großkunden erhalten wir Frühwarnindikatoren und konnten unsere Ausfallquoten weiter reduzieren“ bewertet Marion Schirner den Nutzen für das Unternehmen. „Gerade notwendige Handlungsoptionen wie die Anpassung der Zahlungskonditionen bei kritischen Bewertungen durch die herangezogenen Poolinformationen führen zu mehr Sicherheit bei der Kreditvergabe“, so Marion Schirner weiter. „Dabei spielen die einzelnen, branchenspezifischen Informatioen aus dem GSG-Pool eine gleichermaßen wichtige Rolle wie die branchenübergreifenden Informationen aus dem DRD-Datenpool.“ Bei allen Neuaufträgen werden Creditreform Wirtschaftsauskünfte über CrefoScore eingeholt und die Daten aus dem Debitorenregister Deutschland herangezogen.
Ergänzend werden auch die Auftraggeber der Kunden geprüft, um so interne Kreditlimits festzulegen. Zusätzlich werden die Informationen der Warenkreditversicherung sowie die Versicherungszusagen zur Risikobeurteilung herangezogen. Kunden mit Negativmerkmalen werden mit Vorauskasse beliefert.
Ausblick: Derzeit wird dazu übergegangen, die Informationen aus den Zahlungserfahrungspools gezielt für alle Firmen der Streich Gruppe zu integrieren und die im Einsatz befindlichen Systeme gezielter einzusetzen.
Baustoffe Streich besteht seit 1949. Mit Kohle, Ziegel und Zement legte Firmengründer Hans Streich schon früh den Grundstein für den Erfolg des heutigen Baustoffhandels. Ab 1976 wurde der Betrieb von Herbert Will, weitergeführt. Dieser schaffte es in kurzer Zeit, den Umsatz zu vervielfachen.
Die schrittweise Integration anderer übernommener Betriebe, die Verlegung der Firmenzentrale von Traunreut nach Stein, sowie die Gründung des Verkaufsbüros München machten Baustoffe Streich schnell zu einem angesehenen Partner von Handwerkern und Industrie. Die Entwicklung der gesamten Baubranche machte 1996 eine Umstrukturierung des Unternehmens erforderlich. Ein weiterer Meilenstein war der Zusammenschluss von Baustoffe Streich, Stein mit der Firma Jos. Schneider GmbH, Erlstätt im Jahr 2002. Diese Fusion schraubte den Außenumsatz der Gruppe auf mittlerweile über 60 Mio. Euro. Unter der zentral einkaufenden Streich-Gruppe sind heute folgende Firmen am Markt erfolgreich: – Hans Streich Handels GmbH, Stein (Zentraleinkauf) – Streich-Schneider GmbH, Stein – Hans Streich GmbH, Berchtesgaden – Hans Streich GmbH, Landshut – Hans Streich GmbH, München
Das Debitorenregister Deutschland ist ein führender Zahlungserfahrungspool. Der Datenaustausch basiert auf Gegenseitigkeit und erfolgt ebenso kostenfrei wie die Anbindung. Über die analysierbaren Zahlungserfahrungen erfährt der Teilnehmer, wie seine Kunden bei anderen Lieferanten zahlen. So erhält er über Tendenzen im Zahlungsverhalten Frühwarnsignale zu Liquiditätsengpässen seiner Kunden und kann auch seinen Stellenwert als Lieferant bewerten. CrefoScore ist ein Entscheidungsunterstütztungssystem, das die von Creditreform gelieferten Wirtschaftsinformationen über Privat- und Geschäftskunden übermittelt, archiviert und bewertet. Die Bonitätsbwertung und Risikoeinschätzung erfolgt systemseitig standardisiert. Die Daten liegen strukturiert im Netzwerk vor und können entsprechend weiterverarbeitet werden.