Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform

Bei IT- und Telekommunikationsunternehmen gehört E-Learning mittlerweile fest zur Weiterbildung von Mitarbeitern. Fast zwei Drittel der Unternehmen setzen bei ihren Fortbildungen bereits auf neue Medien und elektronische Geräte. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Hightech-Verbands BITKOM. Das dieser Trend sich fortsetzen wird, geht ebenfalls aus der Umfrage hervor: Fast jedes fünfte Unternehmen will entsprechende Instrumente und Methoden in der Zukunft einsetzen.

„E-Learning ist aus der beruflichen Weiterbildung nicht mehr wegzudenken. Es kann ort- und zeitunabhängig an den Wissensstand der Teilnehmer angepasst werden, von dieser Flexibilität profitieren die Unternehmen ebenso wie die Mitarbeiter“, betont BITKOM-Präsident Dieter Kempf. Möglich werde das vor allem durch die immer größeren Bandbreiten und durch die schnelle technische Entwicklung von neuen Endgeräten.

Online-Trainings besonders beliebt

Besonders oft bieten Unternehmen Online-Trainings an. Diese haben den Vorteil, dass sie plattformunabhängig angeboten werden, das heißt die Teilnehmer brauchen kein bestimmtes Endgerät sondern nur das Internet um den Schulungen teilzunehmen. Auch im privaten Bereich wird E-Learning immer beliebter. Schon jetzt nutzen 35 Prozent der Menschen digitale Inhalte um sich weiter zu bilden. (nd)

Umfrage des Hightech-Verbands BITKOM