Familienunternehmen geben zunehmend Macht ab. Das ergab eine gemeinsame Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers, der WHU Vallendar und der INTES Akademie für Familienunternehmen, für die 286 Firmen befragt wurden.
So setzten nicht nur etwa drei von vier Betriebe auf die Unterstützung durch einen Beirat, sondern sie erweiterten die Befugnisse dieser Gremien zuletzt auch deutlich. Beiräte sind oft Aufsichtsräten gleichgestellt, haben ein Stimmrecht bei wichtigen Entscheidungen und können die strategische Ausrichtung beeinflussen. Bei der Wahl der Beiräte kommt es 83 Prozent der Befragten auf die fachliche Kompetenz an.