52.000 € verdienen deutsche Fach- und Führungskräfte im Durchschnitt. Der „Gehaltsreport 2016“ des Onlinejobportals Stepstone attestiert Arbeitnehmern in Hessen (Durchschnitt: 57.002 Euro) beziehungsweise in der Bankenbranche (64.100 Euro) den höchsten Jahresverdienst.
Die Studie belegt zudem: Mit einem Masterabschluss fällt das Gehalt im Schnitt um 28 Prozent höher aus als mit Abitur. Es kommt auch auf das Studienfach an: Mediziner erhalten durchschnittlich 20.000 Euro mehr als Erziehungswissenschaftler.
Am Monatsende mehr auf dem Konto hat auch, wer in einem großen Unternehmen arbeitet: Das Gehaltsplus beläuft sich bei Firmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern auf 16 Prozent im Vergleich zu Betrieben mit weniger als 500 Angestellten.