Eco-Safety-Fahrtrainings schulen den Dienstwagenfahrer in sparsamer Fahrweise und helfen Unfälle zu vermeiden. Eine Investition, die sich doppelt bezahlt macht – auch für den Chef.
Lesen Sie ergänzend zu unserem Beitrag „Mit Sicherheit sparen“ ein Interview mit Clemens Roer (Foto), Projektleiter Audi driving experience, der das Trainingsangebot aus Ingolstadt skizziert.
Für wen empfehlen Sie das Aufbau-, Intensiv- und Cheffahrertraining jeweils?
Wir bieten unsere Kurse jedem an, der bestimmte Gefahrensituationen trainieren, sein Fahrverhalten optimieren oder mit einem Fahrzeug einmal an die Grenzen der Fahrphysik gehen möchte. Da wir Kurse im Sommer wie auch im Winter anbieten, können wir auch auf unterschiedliche Witterungsverhältnisse eingehen. Die Cheffahrertrainings sind insbesondere für Fahrer konzipiert, die in ihrem Berufsalltag besonderen Gefahrensituationen ausgesetzt sind. Mit speziell entwickelten Übungen und gestellten Situationen wird hier intensiv der richtige Umgang trainiert.
Und wozu ein Aufbautraining Ladies special?
Nun ja, wir haben festgestellt, dass bei gemischten Trainings die Frauen eher zurückhaltend agieren. Um diese Hürde zu nehmen, haben wir vor zwei Jahren angefangen, ausgewählte Kurse exklusiv für Frauen anzubieten – durchgeführt von weiblichen Instruktoren. Das Feedback gibt uns Recht: Die Kurse sind regelmäßig gut gebucht.
Welche Programme können Firmen bei Ihnen buchen?
Grundsätzlich jedes Programm oder auch Kombinationen von Trainings. Hier steht die Exklusivität im Vordergrund, in einer geschlossenen Gruppe zu einem Wunschtermin ein eigens entwickeltes Event zu buchen. Gerade mit dem Audi driving experience Center in Neuburg bei Ingolstadt, das wir im Mai eröffnen, können wir dank des Konferenzcenters mit Gastronomie, Ausstellungsflächen und Seminarräumen Programme noch flexibler und umfangreicher anbieten.
Die Fragen stellte Gerd Zimmermann