Das dürften Regierungskritiker und bürokratieentnervte Mittelständler anders sehen: Im aktuellen Ranking der „flexibelsten Regierungen“ Europas durch die Unternehmensberatung A.T. Kearney landet Deutschland ganz oben.
Bewertet wurde unter anderem, wie schnell sich Regierung und Verwaltung neuen Rahmenbedingungen anpassen, wie sehr sie die Gründung neuer Firmen sowie die etablierte Industrie fördern und ob es ein faires und transparentes Steuer- und Rechtssystem gibt. Deutschland und Großbritannien wurden dabei gute Werte im Bereich „Förderung von Unternehmertum“ bescheinigt. Die Bundesrepublik schnitt zudem bei der Einrichtung von Businessparks gut ab. In puncto Soziales gewann sie ebenfalls, bei der Effizienz der Verwaltung erreichten die Niederländer den Spitzenplatz. Ohnehin bleibe viel zu tun, relativiert Martin Sonnenschein von A.T. Kearney: „Der Staat als aktiver Unternehmer ist gefordert. Die politische Führung muss bei der Veränderungsgeschwindigkeit der Gesellschaft mithalten.“