Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform

Für jeden zweiten Mitarbeiter ist die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten, so wichtig, dass er sie als Voraussetzung sieht, um einen Arbeitsvertrag zu unterschreiben. Das melden die Uni Bamberg und Monster nach gemeinsamen Umfragen.

Die Umsetzung entsprechender Regelungen sei für den Chef aber nicht unproblematisch, mahnt Bernd Kraft von Monster: Schnell befürchteten die Kollegen, die im Büro verblieben, mehr arbeiten zu müssen als jene, die nach Hause entschwinden dürften. Zudem misstrauten die meisten Firmen der Produktivität im Homeoffice. Kraft gibt daher vier Tipps, mit denen sich die Vorteile einer Heimbüro-Regelung voll ausschöpfen lassen:

1. Nutzen Sie das Homeoffice richtig. Gehen Sie nicht ins Homeoffice, wenn die Handwerker anrücken oder eine Lieferung ansteht. Nutzen Sie die Ruhe für knifflige Projekte.

2. Bleiben Sie erreichbar. Um die Verbindung zwischen Homeoffice und Büro aufrechtzuerhalten, helfen Livechats oder ähnliche Services.

Wie der richtige Mix aus Homeoffice und Präsenzpflicht aussehen kann: www.creditreform-magazin.de/homeoffice

3. Schaffen Sie sich eine Workzone. Der Weg zur Arbeit bereitet Sie auf einen produktiven Arbeitstag vor. Auch im Homeoffice sollten Sie eine Routine finden: Gehen Sie bewusst an Ihren Arbeitsplatz.

4. Gleiches Recht für alle. Wer das Arbeiten von zu Hause für sich ausprobieren kann, bekommt ein Gefühl für die eigene Produktivität und hat mehr Verständnis für Kollegen.

© Fotolia, Creditreform-Magazin 09/2015

© Fotolia, Creditreform-Magazin 09/2015