Innovationsvorhaben sind eine risikoreiche Angelegenheit. Wann immer Unternehmen neue Produkte, Services oder Geschäftsmodelle entwickeln, ist der Prozess naturgemäß von zahlreichen Unsicherheiten begleitet. Michael Putz, Innovationsmanager und Geschäftsführer der Beratung Lead Innovation empfiehlt zur Risikominimierung, Projekte bereits vorab genau zu hinterfragen. „Jede Geschäftsidee beruht auf bestimmten Grundannahmen. Wenn man diese in eine testbare Form überführen kann, bezeichnet man sie als Hypothesen“, erklärt der Experte.
Dabei sollten Unternehmen immer von den kritischsten Annahmen ausgehen, die verifiziert werden müssen, damit ein Vorhaben erfolgreich sein kann. Hilfreich sind Fragestellungen wie: Ist das identifizierte Problem wirklich existent? Löst die Idee das Problem? Wird sich die Innovation rechnen? Und kann das Unternehmen die Idee tatsächlich technisch umsetzen? Die Fragen klingen banal. Doch die Kunst ist es, sie anschließend in testbare Hypothesen mit entsprechenden Variablen zu überführen.
„Sie könnte zum Beispiel lauten: Mein Produkt löst das Problem A. Das erkenne ich daran, dass X Prozent meiner Kunden sich verhalten wie Y“, beschreibt Putz und betont, wie wichtig es sei, schrittweise vorzugehen. Nachdem die erste Hypothese positiv getestet wurde, sollten anschließend auch die Marktrelevanz und die technische Umsetzbarkeit geprüft werden. „Das Vorgehen ähnelt Ansätzen, die auch als Discovery Driven Learning oder Lean-Startup Methode bekannt sind“, so der Experte.
Allen gemein ist die Ergebnisoffenheit. Das heißt, jeder Test wird analysiert; erst auf dieser Basis wird entschieden, ob die Hypothese richtig oder falsch ist und wie das Team weiter vorgeht. Der Vorteil: „Wurde eine Hypothese falsifiziert, kann die Idee adaptiert und mit einer neuen Annahme getestet werden“, sagt Putz.
Wie Unternehmer im Detail vorgehen können, hat Lead Innovation in einem aktuellen Whitepaper zusammengetragen. Den Link zum Download finden Sie unter hier.
Michael Putz ist Innovationsexperte und Geschäftsführer der Wiener Agentur Lead Innovation. Seit mehr als 15 Jahren berät er Unternehmen bei der Entwicklung neuer Produkte und Anwendungen sowie der Erschließung neuer Märkte. Erleben Sie Michael Putz live, diskutieren Sie mit ihm über Ihre Ideen und lernen Sie, wie viel Kreativität tatsächlich in Ihnen schlummert – beim Tagesseminar „Von der Idee zur Innovation“ der Veranstaltungsreihe Creditreform Live. Zu weiteren Infos und zur Anmeldung gelangen Sie hier.