Angesichts der Unsicherheiten durch Schuldenkrise und Wirtschaftsflaute halten sich auch deutsche Firmen derzeit mit Investitionen zurück, das ist ein wichtiges Ergebnis unserer Bankenumfrage ab Seite 24. Und dennoch: Europaweit wollen deutsche Unternehmen immer noch am meisten Kapital einsetzen, meldet der CAPEX-Report von GE Capital, der halbjährlich die Investitionsstimmung des Mittelstands sondiert. Die Investitionsbereitschaft in Deutschland konzentriert sich dem CAPEX-Report zufolge auf Maschinen, Informationstechnologie und Büroausstattung. 64 Prozent der Unternehmen wollen die bisherige Ausstattung durch moderne Anlagen ersetzen, vor einem halben Jahr waren es nur 54 Prozent. Dagegen möchten 35 Prozent in Kapazitäten für neue Aufträge investieren (verglichen mit 37 Prozent vor einem halben Jahr) und 17 Prozent budgetieren für Ausrüstung zur Herstellung neuer Produkte (25 Prozent im Vergleichszeitraum). „Der Mittelstand sichert sich ab“, interpretiert Joachim Secker, CEO von GE Capital in Deutschland: „Bestehendes Kerngeschäft und Geschäftsabläufe werden optimiert, statt in Krisenzeiten riskante Neuerungen voranzutreiben.“
Unternehmen
Investitionen: Wofür der Mittelstand Geld ausgibt
Redaktion | 04. Januar 2013 | 0 Kommentare
Wir freuen uns über Diskussionen und Ihre Kommentare.
Durch Ihre Kommentare sollen bereichernde Debatten entstehen, an denen sich andere Nutzer gerne beteiligen. Tabu sind Beleidigungen, Schmähreden, Diskriminierungen und die unerlaubte Veröffentlichung persönlicher Daten. Bitte verstecken Sie sich nicht hinter Pseudonymen, sondern nutzen Sie Klarnamen. Die Redaktion sieht von der Veröffentlichung von Kommentaren ab, die diesen Regeln nicht genügen. Gleiches gilt für Kommentare mit kommerziellem Interesse.