Mehr Liquidität für Kliniken: Dr. Nicolas Krämer hat bei der Mediengruppe Oberfranken das Fachbuch „Krankenhausmanagement 2.0“ (ISBN 978-3-944002-24-8) herausgegeben. Darin beschreibt er, wie ausgewählte moderne Managementmethoden wirksam in Krankenhäusern eingesetzt werden können. Die inhaltlichen Schwerpunkte lauten dabei: Strategie, Steuerung, Finanzen und Werte.
Schonungslos fällt die Diagnose des Autors aus: Viele Kliniken sind schwerkrank und stehen vor einer ungewissen Zukunft. In den vier Hauptabschnitten seines Werks präsentiert Krämer zahlreiche „Therapievorschläge“. Insbesondere gibt er Tipps, – wie Krankenhausentscheider die richtigen Strategien ableiten und nachhaltig Kosten sparen können,
– wie man ein Krankenhaus in turbulenten Zeiten sicher auf Kurs hält,
– wie man Liquidität schaffen und ein modernes Finanzmanagement etablieren kann,
– wie dabei ethisch-moralische Anforderungen erfüllt und das Vorgehen in Sachen Corporate Governance und Diversity Management optimiert werden können.
Nicolas Krämer studierte und promovierte über strategisches Kostenmanagement im Krankenhaus an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Als Kaufmännischer Direktor leitet er das Marienkrankenhaus Soest. Zuvor verantwortete er über drei Jahre den Finanzbereich eines freigemeinnützigen Gesundheitskonzerns und war u.a. mehr als fünf Jahre als Unternehmensberater und Prüfungsleiter im Healthcare-Bereich von KPMG tätig. Er ist Autor zahlreicher Fachartikel und hält Vorträge über das Gesundheitswesen. Außerdem ist er Vorstandsvorsitzender der Akademiestiftung Hellweg und Lehrbeauftragter der FOM Hochschule für Oekonomie & Management.
REZENSIONEN (Auszug)
„Im Buch wird aufgezeigt, was Krankenhausmanager tun sollten, um ihre Liquidität zu erhöhen und ihr Working Capital zu optimieren.“
Prof. Dr. Helmut Rödl,
Aufsichtsrat Creditreform AG
„Krankenhausmanagement 2.0 zeigt verschiedene Managementtechniken auf und ist daher gerade auch für Studierende des Gesundheits- und Sozialmanagements sehr lesenswert.“
Prof. Dr. Michael Schütte, FOM Hochschule für Oekonomie & Management
„Das Buch ist eine wunderschöne Zusammenstellung wichtiger Baustellen im deutschen Krankenhaus.“
WP StB Prof. Dr. Volker Penter, Head of Health Care von KPMG
Kontakt
Katholischer Hospitalverbund Hellweg- Unternehmenskommunikation Tel. 02303/100-2754 wir@hospitalverbund.de