Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform

Hast du schon Feierabend oder denkst du noch an Arbeit?

Diese Frage wird meist leichtfertig abgetan – findet aber immer mehr Berechtigung: Für das „Edenred-Ipsos-Barometer zu Wohlbefinden und Motivation am Arbeitsplatz“ gaben 71 Prozent der Mitarbeiter hierzulande an, ihr Job nehme sie „bisweilen bis häufig“ auch außerhalb der Arbeitszeit noch in Anspruch. Für die Studie wurden 8.800 Beschäftigte aus acht europäischen Ländern befragt.

(c) Creditreform-Magazin 8/14, Edenred

(c) Creditreform-Magazin 8/14, Edenred

Besonders auf Managementebene scheint es fast normal zu sein, am Feierabend, an Wochenenden oder im Urlaub zu arbeiten. Inzwischen gehört die „mit Arbeit verbrachte Zeit“ sogar zu den größten beruflichen Sorgen überhaupt – und wird in einem Atemzug genannt mit fundamentalen Herausforderungen wie „Arbeitsplatzerhalt“ und „Bezahlung“. Kein Luxusproblem also? Jein, denn während in den Euro-Krisenländern wie Portugal oder Spanien die Jobsorgen überwiegen, nimmt in Ländern mit vergleichsweise stabiler Wirtschaftslage wie Deutschland eher das Kopfzerbrechen über den Zeitumfang der Arbeit zu. In Schweden ist dies sogar die mit Abstand größte berufliche Sorge (43 Prozent).