Travelmanager sollten bei der Planung von Geschäftsreisen per Mietwagen nicht nur den jeweiligen Miettarif, sondern auch weitere Kriterien und Faktoren in die Entwicklung ihrer Mobilitätsstrategie einbeziehen. Nur so lassen sich maximal positive Effekte für Mobilität, Flexibilität, Verwaltung und Prozesssteuerung erzielen. Die Fachgruppe Travel beim Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) rät Mittelständlern dazu, die folgenden Punkte zu beachten:
Bedarfsanalyse
- Fahrzeugklasse
- Bestimmte Hersteller/Marken bevorzugt?
- Buchungsvolumen (Tage)
- Umsatzvolumen
- Bedarf Kurzmiete: 1 Tag plus X
- Bedarf Langzeitmiete: ab 28 Tagen
- Durchschnittliche Mietdauer
- Zusatzleistungen?
Auswahlkriterien
- Verfübarkeit von Raten und Fahrzeugklassen
- Standortnähe und Öffnungszeiten der Anmietstationen
- Anmietstationen an Flughäfen, Bahnhöfen, sonstigen Orten und deren Öffnungszeiten
- Flotte: Größe und Zusammensetzung, Nachhaltigkeit, etc.
- Bring- und Holservice
- Sonstige Konditionen
Zusatzleistungen
- Inklusivkilometer
- Versicherung
- Selbstbeteiligung / Vollkasko
- Winterreifen
- Navigationssystem
- Zustellung / Abholung
- Mehrkilometer
- Zusatzfahrer
Je konkreter die spezifisch zu gewichtenden Kriterien benannt und die jeweiligen Berechnungsgrößen geplant sind, umso detaillierter und vergleichbarer ist das Angebot der Verleiher.