Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform

Outsourcing wurde bislang vor allem in großen Unternehmen heiß diskutiert. Der Einsatz kostengünstiger Dienstleister beispielsweise im IT-Bereich verspricht erhebliche Einsparungen. Und auch die fachlichen Anforderungen der Auftraggeber können viele Outsourcing-Unternehmen beispielsweise aus Osteuropa oder Indien mittlerweile sehr gut erfüllen. Auch wenn sich das Wachstum des Gesamtmarktes in den vergangenen Jahren aufgrund der Finanzkrise verlangsamt hat, erwartet die internationale Unternehmensberatung Gartner für das Jahr 2012 ein weltweites Marktvolumen für ausgelagerte IT-Dienstleistungen von 252 Milliarden US Dollar.

Kleine und mittlere Unternehmen standen der Auslagerung von Dienstleistungen bislang dagegen eher skeptisch gegenüber. Bei durchweg kleineren Projektbudgets erschien es vielen zu aufwändig und riskant, geeignete Dienstleister zu suchen und weltweit verteilte Projektteams zu steuern. Online Projektmarktplätze lösen dieses Problem. Ein umfassendes Angebot, Bewertungen der einzelnen Dienstleister durch frühere Auftraggeber und leistungsfähige Projektmanagementwerkzeuge erlauben es Unternehmen jeder Größe, Auftragnehmer in verschiedenen Ländern weitgehend ohne Risiko zu beschäftigen.

Durch Outsourcing die Wettbewerbsfähigkeit stärken

Ana Dinescu, als Manager Deutschland zuständig für Freelancer.de: „Unsere Studie zeigt, dass die Auslagerung von Dienstleistungen zu einem Erfolgsfaktor für kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland wird. In einem Markt, in dem nach Einschätzung des Branchenverbandes BITKOM 43.000 IT-Spezialisten fehlen, kann der Einsatz internationaler Experten die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens entscheidend stärken. Wir eröffnen jedem Auftraggeber den Zugang zu Millionen von Spezialisten auf der ganzen Welt und sichern mit unseren Projektmanagementtools die nahezu risikolose Abwicklung kleiner und großer Projekte.“

www.freelancer.de