Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform

Aktuellen Schätzungen zufolge sollen bis zum Jahr 2020 weit mehr als 100.000 Unternehmensübergaben anstehen. Hinzu kommt, dass das Thema Unternehmensnachfolge im Zuge des demographischen Wandels und einem daraus resultierenden allgemein ansteigenden Durchschnittsalters unserer Gesellschaft immer weiter in den Fokus von Politik, Unternehmen und Medien rücken wird. Unternehmer und Unternehmen müssen sich deshalb in den kommenden Jahren noch stärker mit der Unternehmensnachfolge und dendamit einhergehenden wirtschaftlichen, finanziellen, rechtlichen und steuerlichen Aspekten beschäftigen.

Expertenvorträge und Praxisbeispiele

Welche Aspekte es hinsichtlich Planung, Umsetzung und Finanzierung einer Unternehmensnachfolge zu beachten gilt, beleuchtet die Jahrestagung „Unternehmensnachfolge“. Zahlreiche Experten geben den Teilnehmern in ausführlichen Fachvorträgen einen qualitativ hochwertigen Überblick über die aktuellen Facetten und Brennpunkte einer erfolgreichen entgeltlichen oder unentgeltlichenUnternehmensübergabe/-übernahme. Fachkundige Praxisvorträge von Geschäftsführern und Unternehmen, die eine Unternehmensnachfolge in der Vergangenheit bereits erfolgreich bestritten haben, runden das Programm ab.

Unter anderem wird es Vorträge zu folgenden Themen geben:

  • Erfolgsrezepte für eine optimale Nachfolge in Familienunternehmen
  • Aktuelle Entwicklungen in der Unternehmensnachfolgeim Herbst 2013
  • Rechtliche Aspekte der Nachfolgegestaltung: Gesellschaftsrecht/Erbrecht/Steuerrecht/Familienrecht
  • So finanzieren Sie den Kauf eines Unternehmens
  • Erbschaft-/Schenkungsteuer: Aktuelles bei der Nachfolgeplanung

Tipp: „Creditreform“-Leser bekommen 10 Prozent Rabatt.

Mehr Infos, sämtliche Vorträge und alles zur Anmeldung unter: www.wirtschaftsseminare.de

Den Flyer zur Jahrestagung „Unternehmensnachfolge“ finden Sie HIER