Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform

Über Büroschlaf ist schon mancher Witz gemacht worden. Tatsächlich kann ein Nickerchen ein Energieturbo sein und die Konzentrationsfähigkeit steigern.

Ist in vielen asiatischen Ländern Powernapping fester Teil der Bürokultur, fristet der Erfrischungsschlaf hierzulande noch ein Schattendasein. Schlaf-Experte Mark Beyer von perfekt-schlafen.de gibt Tipps für erholsamen Schlaf zwischendurch: So sollte der Büroschlaf nicht länger als 30 Minuten dauern, um nicht in Tiefschlaf zu fallen. Wer Sorge hat, das Aufwachen zu verpassen, stellt sich den Handywecker. Oder er nimmt einen Schlüsselbund in die ausgestreckte Hand. Sinkt der Körper in den Tiefschlaf, entspannt sich der Arm und der Bund fällt zu Boden. Optimal ist ein dunkler, warmer Raum – etwa ein ungenutzter Konferenzraum. Gegen Umgebungsgeräusche helfen Ohrstöpsel.