Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform

Schätzen Sie mal, wie viel Zeit verbringen Sie im Auto, wie viel Kilometer fahren Sie pro Jahr?

Das muss ich wirklich schätzen, genau weiß ich es gar nicht. Da ich als Biathlon-Experte viel unterwegs bin, komme ich sicherlich auf 50.000 Kilometer im Jahr. Darunter sind natürlich auch einige lange Fahrten quer durch Deutschland, Österreich, Italien oder wie im Februar nach Tschechien zur Biathlon-Weltmeisterschaft in Nove Mesto.

Warum gerade ein BMW?

Die Fahrzeuge gefallen mir einfach gut. Sie verbinden für mich alle Ansprüche, die ich an ein Fahrzeug stelle: Dynamik, Wirtschaftlichkeit, Sicherheit …

Ist das Ihr erster BMW?

Nein, ich fahre schon länger BMW. Aktuell einen „X5“, daneben einen „X1“. Zuvor waren es Modelle wie den BMW „3er“ oder den „X3“.

Ist das Image einer Automarke denn für Sie wichtig?

Wichtiger als das Image ist mir die Qualität der Fahrzeuge, die inneren Werte sozusagen.

Wie erleben Sie Spaß am Fahren?

Am meisten machen mir Berg- und Passstraßen Spaß. Zum einen wegen der tollen Landschaft, zum andern natürlich das Fahren selbst. Das Anfahren enger Kurven, die Kurve durchfahren und dann herausbeschleunigen. Mit der nötigen Power, vor allem bergauf, ist das wirklich toll.

Warum ein x-Drive?

Allrad bedeutet für mich ein Plus an Sicherheit, das ist mir wichtig. Wie gesagt: Ich bin viel unterwegs, nicht nur auf top ausgebauten Straßen. Oftmals auch mal auf weniger gepflegtem Untergrund, beispielsweise auf dem Weg zu einem Wettkampfort oder Trainingsort. Natürlich bin ich als Wintersportler auch viel im Winter unterwegs – und da ist x-Drive einfach nützlich.

Lassen Sie sich denn auch Ihre E-Mails vom Auto vorlesen?

Nein, die lese ich immer noch selbst! Aber wer weiß, ich stehe technischen Neuerungen sehr offen gegenüber – und mein Auto kann das ja.

Welche Ausstattungsfeatures schätzen Sie?

Bei meinem aktuellen Fahrzeug stehe ich auf das Head-up-Display, das mir schon oft gute Dienste erwiesen hat. Was ich aber auch sehr zu schätzen weiß – das hängt mit meinem Job zusammen – ist die gute alte Sitzheizung. Die gibt es zwar mittlerweile in fast jedem Fahrzeug, ist aber einfach eine nützliche Erfindung und im Winter super praktisch. Besonders beliebt bei meinen Kindern ist der DSC-Knopf, mit dem sich Fahrwerk und Regelsysteme individuell anpassen lassen. Sie nennen ihn nur den „Zauberknopf“, denn in der sportlichen Abstimmung macht ihnen das Autofahren mit Papa am meisten Spaß.

Die Fragen stellte Gerd Zimmermann

Sven Fischer, geboren am 16. April 1971 in Schmalkalden/Thüringen, von 1992 bis 2007 als Biathlet aktiv, zählt zu den erfolgreichsten deutschen Biathleten. Sportliche Erfolge: vierfacher Olympiasieger, siebenfacher Weltmeister, zweifacher Gesamtweltcup-Sieger, insgesamt 33 Weltcupsiege. Seit der Saison 2007/2008 als Biathlon-Experte für das ZDF tätig.

Motoren: Zur Auswahl stehen je zwei Diesel- und Benzinmotoren, sie leisten von 225 kW (306 PS) bis 300 kW (407 PS). Die Aggregate benötigen 7,4 bis 12,5 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer. Von 0 auf 100 km/h dauert es 5,4 bis 6,6 Sekunden. Die CO2-Emissionen liegen zwischen 195 und 292 g/km.

Getriebe: Acht-Gang Automatik-Getriebe (geringere Gangabstände minimieren Drehzahlsprünge, weichere Schaltvorgänge, im achten Gang sinken Verbrauch und Motorengeräusch).

Assistenzsysteme: Aktivlenkung (Lenkkräfte werden automatisch an aktuelle Fahrsituation angepasst, hilft bei Kurvenfahrten), Hill Descent Control (automatische Bergabfahrregelung bis 15 Prozent Gefälle), xDrive (über Fahrwerksensoren geregelter Allrad), Speed Limit Info (Kamera am Innenspiegel erkennt Tempolimits auf Schildern am Straßenrand und über der Fahrbahn).

Sicherheit: Fünf Kameras erfassen die Situation vor und hinter dem Fahrzeug. Aktive Geschwindigkeitsregelung (hält das festgelegte Tempo, verhindert Auffahrunfälle durch automatisches Abbremsen), Spurhalter (warnt vor Verlassen der Fahrspur), Bi-Xenon-Scheinwerfer (leuchten die Fahrbahn nachts und bei ungünstigen Wetterverhältnissen besonders hell aus), erweiterter Notruf (bei einem Unfall wird automatisch eine Zentrale über Fahrzeugposition und Unfallschwere informiert).

Komfort: Keyless (Fahrzeug öffnen und starten, ohne den Schlüssel aus der Tasche zu nehmen), optionales Head-Up Display (Geschwindigkeit, Navigation usw. werden auf der Frontscheibe angezeigt), Adaptive Drive (Stoßdämpfer auf Sportlichkeit oder Komfort individuell einstellbar), Zusatzheizung für dritte Sitzreihe (insgesamt sieben Sitze).

Preis: ab 55.300 Euro.