Der Verband der deutschen Internetwirtschaft eco hat in einer Studie führende Online-Marketingexperten interviewt. Das Ergebnis: Fast 90 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass die mobile Suche nach Informationen immer wichtiger für Kaufentscheidungen im Laden wird. Kein Wunder, ist doch so die womöglich günstigere Alternative nur einen Fingerwischer entfernt.
„Online-Marketing wird für den mobilen Sektor immer interessanter. Die Suchmaschinen haben sich bereits auf die Suche per Smartphone und Co. eingestellt und auch das Online-Marketing orientiert sich zunehmend am Mobile Search“, betont Torsten Schwarz von eco. Das bedeutet aber auch, dass sich die Unternehmen, die sich geschickt im Online-Marketing positionieren, noch große Vorteile verschaffen können. Dazu kann auch eine gute Position bei Suchmaschinenergebnissen gehören. „Die Kombination zwischen mobiler Suche und E-Commerce lässt sich auf eine einfache Formel bringen: suchen, vergleichen, finden und kaufen“, so Schwarz.
M-Payment weiterhin unbeliebt
Trotz der zunehmenden Wichtigkeit von mobiler Informationssuche wird sich M-Payment, also das Bezahlen per Handy, in Deutschland wohl noch nicht durchsetzen, glaubt eco. So gebe es in Deutschland ohnehin schon sehr viele Möglichkeiten, seine Einkäufe zu zahlen, so dass sich noch eine weitere Alternative noch nicht etablieren könne. Zudem seien bisher existierende M-Payment-Angebote zu unkreativ und böten den Kunden nicht genug Mehrwert. Außerdem fehle es auch an großen Anbietern, die bereit sind, M-Payment bundesweit anzubieten. (nd)