Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform

Für eine Arbeitsplatzstudie befragte „OfficeTeam“, spezialisierter Personaldienstleister für Fachkräfte im Büro- und Assistenzmanagement, 250 HR-Manager in Deutschland und in der Schweiz. Bezogen auf abteilungsinterne und unternehmensübergreifende Meetings offenbarte sich dabei mangelnde Disziplin in der täglichen Kommunikation: Ein Fünftel der Teilnehmer glaubt, dass jede zweite bis vierte Besprechung unproduktiv verläuft. Um das zu ändern, hat „OfficeTeam“ einige einfache Tipps zusammengestellt. (mil)


Beachten Sie diese Anregungen:

Teilnehmerkreis

Je mehr Personen, desto mehr Redebeiträge: Halten Sie den Teilnehmerkreis deshalb klein und laden Sie nur Personen ein, die für die Besprechung wirklich wichtigen sind.

Erwartungen

Machen Sie sich klar, welche Erwartungen Sie haben. Keine klare Erwartung, kein Meeting. In diesem Fall ist es besser, auf die Zusammenkunft zu verzichten.

Agenda

Bereiten Sie eine Agenda vor und verschicken Sie diese rechtzeitig und gemeinsam mit kleinen Aufgaben an die Teilnehmer. Niemand wird mehr unvorbereitet auftauchen.

Stehtisch

Gut für den Rücken und für einen fokussierten Geist: Halten Sie ihr Meeting an einem Stehtisch ab. Die Dauer wird sich automatisch dramatisch verkürzen.

Mobilgeräte

Verbannen Sie Smartphones und Tablets, die nicht für eine Präsentation benötigt werden, und sorgen Sie so für weniger Ablenkung.

Lesen Sie auch: Protokolle bei Meetings optimal einsetzen