Die Adventszeit hat begonnen – auch im Social Web: Viele Firmen integrieren weihnachtliche Social-Media-Kampagnen in ihre Marketingstrategie. Die folgenden Tipps der Löwenstark Online-Marketing GmbH helfen dabei:
• Strategie festlegen. Klären Sie, wen Sie erreichen wollen. Enorm wichtig ist auch der richtige Zeitpunkt für den Start einer Weihnachtskampagne, um das volle Potenzial der Vorweihnachtszeit zu nutzen.
• Passende Kanäle wählen. Es muss nicht immer nur Facebook sein: Gute Marketer kennen ihre Zielgruppen und wissen, wo sie sich aufhalten. So bieten sich Pinterest oder Instagram für bildlastige Weihnachtsaktionen an. Um den Umsatz im stationären Handel anzukurbeln, helfen Kampagnen auf ortsbasierten Netzwerken wie Foursquare.
• Anders sein. Mit einer 08/15-Kampagne, die das ganze Jahr über läuft, punktet keiner. Seien Sie kreativ. Manchmal lohnt es sich auch, tiefer in die Tasche zu greifen, um besonders hochwertige oder originelle Designs bereitzustellen. Das gilt auch für Weihnachtsklassiker wie einen Onlineadventskalender, der täglich für neuen Traffic auf den Seiten des Unternehmens sorgt. Und: Verlosen oder verschenken Sie nur Produkte, die in Bezug zu Ihrer Marke oder zu Ihrem Unternehmen stehen.
• Community aktivieren. Mit teilenswertem Content werden die Social-Web-User mobilisiert. In der Weihnachtszeit stoßen vor allem weihnachtsbezogene, amüsante Videos oder Bilder auf Begeisterung. Auch Aktionen, bei denen die Kreativität der Community gefragt ist, funktionieren gut – etwa von den Fans kreierte Weihnachtskollektionen oder individualisierbare Produkte.
• Ehrlich interagieren. Eine Social-Media- Community lässt sich nicht steuern. Darum ist es wichtig, auf Posts und Kommentare der User blitzschnell und offen zu reagieren. Bleiben Sie dennoch besonnen und kommunizieren Sie geschickt.