Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform

An der Trendstudie „Mitarbeiter und Mitentscheider“ von Haufe beteiligten sich 11.880 Arbeitnehmer in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Befragten sind bei Arbeitgebern aller Größen und Branchen tätig, darunter Dienstleistung, Industrie, Gesundheit & Soziale Dienste sowie Handel. Über drei Viertel (78 Prozent) der Teilnehmer haben keine Leitungsposition in ihrem Unternehmen.

Erkenntnisse der Studie

• Rund drei Viertel (73 Prozent) der Befragten sind der Meinung, dass sie entscheidend zum Erfolg ihres Unternehmens beitragen können. Das gilt unabhängig von der Größe und Branche des Arbeitgebers und der Position der Befragten.

• Fast genauso viele Mitarbeiter (69 Prozent) wünschen sich, Unternehmensentscheidungen stärker beeinflussen und mehr Verantwortung übernehmen zu können.

• 77 Prozent der befragten Mitarbeiter gaben an, dass sich die Einbindung in Unternehmensentscheidungen positiv auf ihre Motivation und Leistungsbereitschaft auswirkt.

„Die Ergebnisse der Umfrage spiegeln den aktuell schon stattfindenden Organisationswandel wider“, heißt es dazu bei Haufe. „Unternehmen begreifen ihre Mitarbeiter zunehmend als aktive Teile der Organisation, als Mitunternehmer mit wichtigen Kompetenzen und erfolgskritischem Wissen.“

Vorteile für Ihr Unternehmen

• Mitarbeiter sind näher an den Kunden und Märkten, sie können Nachfrage- und Produktentwicklungen oft besser einschätzen.

• Mitarbeiter fühlen sich wertgeschätzt, wenn sie in Entscheidungen eingebunden werden und Entwicklungsmöglichkeiten für sich erkennen.

• Sie erhöhen die Entscheidungsqualität, die Reaktionsfähigkeit Ihrer Organisation und die Motivation Ihrer Mitarbeiter.

„Unternehmen müssen umdenken und sich weiterentwickeln. Sie müssen auf den Wunsch der Mitarbeiter, an Unternehmensprozessen zu partizipieren, reagieren und auf die damit verbundenen Bedürfnisse eingehen. Tun sie das nicht, riskieren sie kurz- bis mittelfristig ein abnehmendes Engagement ihrer Belegschaft und mangelnde Wettbewerbsfähigkeit“, kommentiert Joachim Rotzinger, Geschäftsführer bei Haufe. Leadership 3.0 sei ein Führungskonzept, in dem Mitarbeiter zu Mitunternehmern werden – und damit aber auch Verantwortung übernehmen. (mil)

Lesen Sie auch: Was Ihre Mitarbeiter zufriedener macht