Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform

Gillmann ist Trainer für Business-Etikette der „Hattinger Büro GmbH“. Er nennt folgende Inhalte, die Ihre Visitenkarte in jedem Fall bieten sollte:

Angaben auf der Visitenkarte

• Vorname und Name (eventuell mit akademischem Titel)
• Position und/oder Funktion im Unternehmen
• Telefonnummer (Festnetz und Mobiltelefon)
• Faxnummer
• Mailadresse
• Büroanschrift

Mehr Informationen seien nicht erforderlich. „Öffnungszeiten oder eine lustig gemeinte Aufforderung zum Besuch Ihrer Internetseite sind mehr als nur überflüssig“, warnt Gillmann.

Unhandliche Sonderformate

Zur Form der Visitenkarte empfiehlt er, darauf zu achten, dass sie in die gängigen Kartenetuis passt. „Quadratische oder überdimensionierte Formate fallen zwar ins Auge“, räumt er ein. Später könnten sie sich aber als sehr unhandlich erweisen.

Sie sollten übrigens ein solches Etui benutzen, um Ihre Karten vor Eselsohren oder Flecken zu schützen. „Ein zweites empfiehlt sich für die von Ihnen akquirierten Visitenkarten.“ (mil)

Weitere Tipps zum geschäftlichen Auftreten und Verhalten finden Sie im Buch „Business-Knigge für Dummies“ von Dirk Gillmann.