Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform

Angelehnt an Hinweise des Branchenverbands Bitkom geben wir Ihnen weitere Tipps, wie Sie mit Ihren IT-Geräten mehr Energieeffizienz erreichen:

  1. Energiesparfunktion aktivieren:  Für Computer und Notebooks können Sie das „Power-Management“ individuell anpassen: Legen Sie fest, nach welcher Zeit sich Bildschirm und Festplatte automatisch abschalten und wann der Standby- oder Ruhezustand aktiv wird – je früher, desto höher natürlich die Energieeinsparung.
  2. Bildschirmschoner ausschalten: Die Animationen mancher Bildschirmschoner beanspruchen die Rechenleistung Ihres Computers unnötig. Verzichten Sie daher auf diese Spielerei.
  3. Bildschirmeinstellungen anpassen: Manche Bildschirme werden mit maximal eingestellter Helligkeit ausgeliefert. Meist reicht jedoch schon ein Wert von rund 60 Prozent. Das bedeutet eine Energieeinsparung von 20 bis 30 Prozent gegenüber dem Maximalwert. Neue hochwertige Bildschirme passen die Helligkeit automatisch dem Umgebungslicht an.
  4. Ungenutztes Zubehör abschalten: Drucker, Scanner und externe Festplatten verbrauchen meist Energie, obwohl sie nicht genutzt werden. Trennen sie solche Peripherie-Geräte in diesem Fall ganz vom Stromnetz bzw. vom Rechner.
  5. Schaltbare Steckdosenleiste verwenden: Statt einzelne Netzstecker zu ziehen, verwenden Sie eine schaltbare Steckdosenleiste. Geräte mit aktivierter Fernwartung dürfen Sie natürlich aber nicht vom Netz trennen.
  6. Einsatzbezogen anschaffen: Office-Anwendungen brauchen keine Premium-Grafikkarte mit großem Bildspeicher und eigenem Lüfter. Orientieren Sie sich daher beim Kauf an den tatsächlichen Anforderungen an die Hardware.
  7. Geräte nach Energieverbrauch auswählen: Mobile Geräte wie Notebooks verbrauchen bei gleicher Nutzung weniger Energie als Desktop-Computer. Und Multifunktionsgeräte haben weniger  Energieverbrauch als die Einzelgeräte (Drucker, Fax, Scanner) in der Summe. Besonders energieeffiziente Geräte erfüllen die Vorgaben der Ökodesign-Verordnung von Juli 2014, bei Monitoren und Druckern achten Sie auf das Umweltzeichen „Energy Star“: www.eu-energystar.org/de/