Männlich, älter als 30 Jahre, hochqualifiziert. So könnte die Beschreibung des typischen Homeoffice-Beschäftigten lauten. Inzwischen erledigt nämlich fast jeder Dritte wenigstens gelegentlich seinen Job von zu Hause aus.
Auf Basis einer statistischen Auswertung der Wirtschaftsforscherin Miruna Sarbu steigt beziehungsweise sinkt die Wahrscheinlichkeit in den eigenen vier Wänden zu arbeiten, mit …

© leremy / iStock; Creditreform-Magazin 01/2016
Wir freuen uns über Diskussionen und Ihre Kommentare.
Durch Ihre Kommentare sollen bereichernde Debatten entstehen, an denen sich andere Nutzer gerne beteiligen. Tabu sind Beleidigungen, Schmähreden, Diskriminierungen und die unerlaubte Veröffentlichung persönlicher Daten. Bitte verstecken Sie sich nicht hinter Pseudonymen, sondern nutzen Sie Klarnamen. Die Redaktion sieht von der Veröffentlichung von Kommentaren ab, die diesen Regeln nicht genügen. Gleiches gilt für Kommentare mit kommerziellem Interesse.