Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform

Marketing und Pressearbeit werden für deutsche Unternehmen immer wichtiger. Die klassische Werbung verliert hingegen an Bedeutung. Das sind Ergebnisse der Studie „Werbung verliert, Marketing erodiert, PR gewinnt“ des Faktenkontors. Das belegen auch die Zahlen der Studie: 69 Prozent der Entscheider in deutschen Unternehmen sehen eine wachsende Bedeutung des Marketings in den nächsten drei Jahren. Auch bei der Pressearbeit sieht es ähnlich aus. Hier glauben 61 Prozent, dass die Bedeutung zunimmt. Nur 28 Prozent sind noch der Ansicht, dass Werbung wichtiger wird.

Das liegt vor allem daran, dass die Entscheider in den deutschen Unternehmen die Wirkung der Werbung in den Zielgruppen kritisch sehen. Viel wichtiger finden sie, dass Mitarbeiter, Finanzmarkt und wichtige Multiplikatoren erreicht werden können. Und das gelinge besser mit Pressearbeit. Im Bereich Kundenansprache biete das Marketing bessere Chancen als die Werbung, so die Studie.

Zu teuer, zu wenig Wirkung

Großes Vertrauen in die Werbung als Maßnahme herrscht bei deutschen Entscheidern nicht mehr, dazu kommen die hohen Kosten für Werbung. Beides führt dazu, dass das Interesse an Werbung weniger wird. Hier wird vor allem die Budgeteffizienz kritisiert. Das sieht bei Marketing und Pressearbeit ganz anders aus: „Dem Marketing billigen hingegen 39 Prozent der Befragten die höchste Budgeteffizienz zu, der Pressearbeit ein Drittel von ihnen“, heißt es. Für die Studie wurden 184 Entscheider aus der deutschen Wirtschaft befragt. (nd)

Lesen Sie auch:Storytelling — gelungene Beispiele für Content-Marketing