Mit durchschnittlich 50 Wochenstunden liegt die Arbeitszeit deutscher Manager weiter auf hohem Niveau, aber doch leicht unter den Vorjahresergebnissen. In der ersten Führungsebene unterhalb der Unternehmensleitung wird danach 52 Wochenstunden, in der zweiten Ebene 51 und in der dritten Ebene 47 Stunden gearbeitet. Eine spürbare Entspannung hat es einer Umfrage des Berufsverbandes „Die Führungskräfte – DFK“ unter 4.000 Managern zufolge vor allem in der ersten Führungsebene gegeben: Hier war es vor Jahresfrist noch so, dass ein Viertel der befragten Manager mehr als 60 Wochenstunden arbeitete. Dieser Wert sank jetzt auf 54 Stunden leicht ab – für den Führungskräfteverband aber angesichts der Verdichtung von Arbeit auf weniger Personen, der Forderung nach ständiger Erreichbarkeit sowie extremen psychischen Belastungen bis hin zum Burn-Out kein Anlass zur Entwarnung: „Auch bei den eigenen Führungskräften ist die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers gefordert“, mahnt DFK-Hauptgeschäftsführer Dr. Ulrich Goldschmidt.
Personal
Zeiteinsatz: Wie lange Führungskräfte arbeiten
Redaktion | 01. Februar 2013 | 0 Kommentare
Wir freuen uns über Diskussionen und Ihre Kommentare.
Durch Ihre Kommentare sollen bereichernde Debatten entstehen, an denen sich andere Nutzer gerne beteiligen. Tabu sind Beleidigungen, Schmähreden, Diskriminierungen und die unerlaubte Veröffentlichung persönlicher Daten. Bitte verstecken Sie sich nicht hinter Pseudonymen, sondern nutzen Sie Klarnamen. Die Redaktion sieht von der Veröffentlichung von Kommentaren ab, die diesen Regeln nicht genügen. Gleiches gilt für Kommentare mit kommerziellem Interesse.