Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform

Heirat, Geburt eines Kindes, Scheidung, Todesfall oder Eintritt in den Ruhestand: Bei zentralen Ereignissen wie diesen ändert sich natürlich er Bedarf an Versicherungen. Ob Ihr persönlicher Schutz optimal ist, alle wichtigen Policen vorhanden sind, überflüssige gekündigt werden müssten oder bei den wichtigen viel Geld gespart werden kann, das alles würde mühsame Recherche erfordern – und wird deswegen meist auf die lange Bank geschoben.

Mit dem neuen Tool, das Sie unter www.test.de/versicherungscheck aufrufen können, erfahren Sie in vier Schritten anschaulich, welche Versicherung für Ihre Lebenssituation notwendig ist – und welche nicht mehr. (mil)

Beachten Sie diese Hinweise:

1. Basisdaten

Nach einer Begrüßung werden Sie gebeten, Ihren Familienstand und Ihr Alter anzugeben. Außerdem fragt das Tool unter anderem nach Ihrem beruflichen Status, ob Sie Kinder haben, ein Haus oder Auto besitzen und gelegentlich ins Ausland reisen.

2. Bestehende Versicherungen

Anschließend können Sie ankreuzen, welche Versicherungen Sie bereits abgeschlossen haben. Die Auswahl deckt alle relevanten Bereiche ab – von der Haftpflicht- über die Renten- bis zur Krankenhaustagegeld-Versicherung.

3. Empfehlungen

Im dritten Schritt sortiert das Tool die Versicherungen übersichtlich abgestuft nach dem Raster „Unbedingt“, „Sehr zu empfehlen“, „Sinnvoll“ und „Überflüssig“.

4. Nächste Schritte

Am Ende erhalten Sie eine Übersicht, in der Sie Ihren konkreten Handlungsbedarf erkennen: Auf Sie persönlich zugeschnitten sehen Sie, welche wichtigen Versicherungen Sie noch abschließen sollten, wo der Schutz einer Optimierung bedarf sowie welche Versicherungen zu überdenken und zu kündigen sind. Verlinkt sind außerdem weiterführende Hilfen wie Testsieger oder eine Musterkündigung.

Lesen Sie auch: Mitarbeiter binden – mit Vorsorge und Versicherungen