Beim Kauf einer Firma sind eine klare Akquisitionsstrategie, die stringente Steuerung des Kaufprozesses sowie ein strukturiertes Vorgehen erforderlich. Doch häufig verhindere eine „nur halbherzige Prüfung“ potenzieller Kaufkandidaten oder ein allzu optimistischer Blick eine strategisch fundierte Entscheidung, mahnt das Beratungsunternehmen Proventis Partners – und fokussiert daher mit dem kostenlosen „Praxisratgeber Unternehmenskauf“ die grundlegenden strategischen Weichenstellungen im Vorfeld einer Akquisition, analysiert detailliert die einzelnen Phasen im Akquisitionsprozess und gibt Praktikern damit Hilfestellung. „Ein vermeintliches Schnäppchenangebot oder die Sorge um die Übernahme durch einen Wettbewerber führen beim Käufer beispielsweise schnell zum Tunnelblick“, mahnt Proventis Mitgründer Jan Pörschmann. Damit Unternehmen nicht schon im Vorfeld einer Akquisition zu viele eigene Ressourcen binden, zugleich aber auch anorganische Wachstumschancen erkennen und eventuell sogar tatsächliche Schnäppchen identifizieren können, analysiert der Praxisratgeber die strategische Vorbereitung von Kaufprozessen detailliert und veranschaulicht entsprechende Modelle. Er lässt sich online via Slideshare lesen oder kostenlos anfordern, und zwar unter www.proventis.com
Finanzen
Service: Praxisratgeber Unternehmenskauf
Redaktion | 02. Dezember 2013 | 0 Kommentare
Wir freuen uns über Diskussionen und Ihre Kommentare.
Durch Ihre Kommentare sollen bereichernde Debatten entstehen, an denen sich andere Nutzer gerne beteiligen. Tabu sind Beleidigungen, Schmähreden, Diskriminierungen und die unerlaubte Veröffentlichung persönlicher Daten. Bitte verstecken Sie sich nicht hinter Pseudonymen, sondern nutzen Sie Klarnamen. Die Redaktion sieht von der Veröffentlichung von Kommentaren ab, die diesen Regeln nicht genügen. Gleiches gilt für Kommentare mit kommerziellem Interesse.