Gewinnspiel
Erfolgsfaktoren für nachhaltiges Lernen
Das Gehirn macht rund zwei Prozent unserer Körpermasse aus, doch es benötigt rund 20 Prozent der täglichen Energie- und Sauerstoffzufuhr. Kein Wunder, dass das Denkorgan aufs Energiesparen gepolt ist. Es sortiert blitzschnell aus, was es als irrelevant bewertet, und verankert nur Informationen im Langzeitgedächtnis, die ihm wichtig scheinen. Ein Hindernis beim Lernen für den Beruf. Wie man es überwindet, beschreibt Michael Kühl-Lenjer in seinem Buch „Lernen mit Hirn. Neurodidaktische Impulse für eine gehirngerechte Aus- und Weiterbildung“ (Business Village 2022, 34,95 Euro). Die Redaktion des Creditreform-Magazins verlost drei Exemplare.