Wer beispielsweise auf Mallorca den typischen Strohschirm schätzen lernte, möchte möglicherweise einen solchen auch zu Hause nutzen können. Das Original aber ist schwer und starr. Bei der Strohschirm-Manufaktur in Bremen fand man eine praktische Lösung und ließ sie patentieren. Das Unternehmen fertigt aus natürlichen Materialien wie Schilf, Reed und Lärchenholz transportable „Strohschirme“ in verschiedenen Größen, die auf einem kleinen Balkon ebenso wie auf einer großen Terrasse ein mediterranes Ambiente erzeugen. Das Trägergestell und die patentierte Zerlege-Mechanik bestehen aus verwitterungsfreiem Aluminium. Die Mechanismen der Schirme werden in Handarbeit mit den Naturmaterialien verbunden. Wenn der Sonnenschutz in die Jahre gekommen ist, bietet die Bremer Manufaktur die Möglichkeit, den Schirm neu belegen zu lassen. Weitere Informationen unter www.strohschirm-manufaktur.de
Leben
Karibisches Flair im Garten
Redaktion | 02. August 2013 | 0 Kommentare
Wir freuen uns über Diskussionen und Ihre Kommentare.
Durch Ihre Kommentare sollen bereichernde Debatten entstehen, an denen sich andere Nutzer gerne beteiligen. Tabu sind Beleidigungen, Schmähreden, Diskriminierungen und die unerlaubte Veröffentlichung persönlicher Daten. Bitte verstecken Sie sich nicht hinter Pseudonymen, sondern nutzen Sie Klarnamen. Die Redaktion sieht von der Veröffentlichung von Kommentaren ab, die diesen Regeln nicht genügen. Gleiches gilt für Kommentare mit kommerziellem Interesse.