Die Erkenntnis verblüfft: „Es ist nicht so, dass Frauen länger leben, sondern vielmehr, dass Männer vorzeitig sterben“, sagt Marc Luy, Forscher des Vienna Institute of Demography. Laut seinen Untersuchungen liegt die höhere Lebenserwartung des weiblichen Geschlechts mitnichten an dessen guten Genen.
Wie alt man oder frau wird, hängt weniger von den biologischen Komponenten denn vom Lebensstil und dem Umfeld des Einzelnen ab. Wer nicht raucht, sich gesund ernährt und sich fit hält, hat gute Chancen, ein hohes Alter zu erreichen. Stress kostet dagegen Lebenszeit. Und da immer mehr Frauen in Führungspositionen gelangen beziehungsweise die schlechtere Lebensweise der Männer übernehmen, verwundert es nicht, dass sich die Kluft bei der Lebenserwartung seit Beginn der 1980er-Jahre langsam verringert.