Wie oft schon wurde der Katalog totgesagt und wie viele Prospekte erhalten wir dennoch jede Woche? Wie oft schon wurde das papierlose Büro vorhergesagt. Stattdessen landet immer mehr Papier auf unseren Tischen. Und wie oft schon haben wir gehört, dass demnächst alles nur noch online funktioniert und der Kunde dann doch etwas „in der Hand“ haben möchte? Daher gilt: Print ist tot – es lebe Print.
Print wird aus meiner Sicht noch lange seine Daseinsberechtigung haben – nur in einer anderen Form als bisher. Früher gab es nur diesen einen Info-Weg: Ihr Unternehmen druckt ein- oder zweimal im Jahr einen Flyer, Prospekt oder Katalog und versendet diesen an die Kunden. Damit würden Sie heute vermutlich keinen Kunden mehr locken. Erst durch die Einbettung Ihrer Print-Aktivitäten in die Gesamtvertriebskanäle und insbesondere durch die Verzahnung mit parallel laufenden Online-Aktivitäten wird der Einsatz von Printmedien erfolgreich.
Einen weiteren Vorteil haben Print-Aktivitäten in Zeiten steigenden Datenschutzes bei der Nutzung von Online-Medien. Der Versand von Printmedien unterliegt deutlich geringeren Datenschutz-Anforderungen als der Versand von personalisierten E-Mails.
Ich habe bei meinen Kunden gute Erfahrungen in der Verknüpfung von Online und Offline gesammelt, in dem wir von cm&p z.B. Online-Kampagnen für den Vertrieb konkreter Leistungen durch vorgeschaltete Offline-Aktivitäten zur Generierung von Aufmerksamkeit (awareness) kombiniert haben. So können Sie sich z.B. über den Versand interessant gestalteter Print-Medien die Zusage für sich anschließende Online-Aktivitäten einholen. Die Rücksendung von Print-Karten für z.B. Preisausschreiben oder Verlosungen können mit der Zusage zum Versand des Newsletters verknüpft werden. So bauen Sie Ihre Interessenten-Datenbank weiter auf. Im B2B-Umfeld können Sie konkrete schriftliche Bedarfsabfragen starten und darum bitten, dass Sie die so gesammelten Daten künftig für zielgerichtete Angebot nutzen dürfen.
Sie sehen also: Print ist noch lange nicht tot. Es kommt lediglich darauf an, Print-Medien in Ihren Vertrieb 4.0 neu einzubinden.
Gerne können Sie sich zu strategischen Fragen mit mir austauschen – selbstverständlich auch in einem Phase-0-Workshop. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme: 069 / 1504 35 28 0