Datenschutz und -sicherheit stellen Organisationen, die personenbezogene Daten verarbeiten oder nutzen, vor neue Herausforderungen. Davon betroffen sind auch Unternehmen, die Kunden- und Interessentenkontakte erheben und verwerten.
Die Aufhebung des Safe-Harbor- Abkommens, womit der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Datenspeicherung durch US-Cloud- Dienste für grundsätzlich unzulässig erklärt hatte, sorgte bereits 2015 für Aufruhr. Noch gibt es hier keine eindeutig rechtskonforme Lösung. „Beim automatisierten E-Mail-Marketing und Leadmanagement ist es für europäische Unternehmen aber unverzichtbar, eine Software zu benutzen, die den aktuell geltenden gesetzlichen Vorgaben hinsichtlich Datenschutz und -sicherheit entspricht“, mahnen die Experten von SC-Networks.