Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform

Nach mehrjähriger Entwicklungszeit hat der Bochumer Sicherheitsspezialist G DATA ein neues, hybrides Prinzip namens „CloseGap“ vorgestellt, das proaktive Abwehr-Instrumente wie „BankGuard“, „WebCloud“ oder „BehaviourBlocker“ um signaturbasierte Erkennungs- und Schutztechnologien ergänzt. Modularer Aufbau und regelmäßige Updates sollen gewährleisten, dass „Close-Gap“ immer auf dem aktuellen Technologie-Stand bleibt und gegen Online-Bedrohungen gewappnet ist. Der aktive Hybridschutz erkennt und schließt Lücken im Abwehrring laut Anbieter vollautomatisch. Im Vergleich zu bisherigen Doppel-Engine-Konzepten soll „CloseGap“ deutlich weniger Ressourcen verbrauchen und den Computer nicht ausbremsen. Die Technologie ist bereits in der Endkundengeneration 2014 integriert, künftig wird G DATA alle Produkte auf „CloseGap“ umstellen. Speziell für Administratoren in Unternehmen hat G DATA außerdem das Werkzeug „Patch-Management“ geschaffen, mit dem sich Updates komfortabel verwalten und installieren lassen. Das Tool gibt einen Überblick über die genutzte Software und soll Software-Aktualisierungen ohne Systemausfälle ermöglichen. Mehr Infos unter www.gdata.de