Grundsätzliches
„Vom Internet der Computer zum Internet der Dinge“: Essay von Friedemann Mattern und Christian Flörkemeier von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich zur Entwicklung des Internets und der Möglichkeiten des Internets der Dinge:
www.vs.inf.ethz.ch/publ/papers/Internet-der-Dinge.pdfBundesministerium für Wirtschaft und Energie, Projekte rund um das Internet der Dinge, unter anderem mit Anwendungen für KMU:
http://www.bmwi.de/DE/Themen/Digitale-Welt/Internet-der-Zukunft/internet-der-dinge.htmlThemenseite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zum Internet der Dinge:
www.nextgenerationmedia.de
Digitales Fundbüro
RFID-Mikrochips für Fahrräder, die mit einer eindeutigen Nummer kodiert werden und nach Verlust oder Diebstahl wieder gefunden werden können:
www.bikefinder.de
Pay as you drive
Chancen und Grenzen der Pay-as-you-drive-Versicherungstarife, Paper der M-Lab der Universität St.Gallen und Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich:
www.m-lab.ch/docs/WP34_Das_Pay-as-you-drive_%28PAYD%29-Konzept_in_der_Versicherungswirtschaft.pdfEinschätzung der Managementberatung Novedas zu Pay-as-you-drive-Tarifen:
www.novedas.de/images/stories/its/Pay%20As%20You%20Drive%20final.pdfTelematik-Tarif für die KFZ-Versicherung:
www.sparkassen-direkt.de/telematik/vertrag-und-info.html
RFID
Tagungsmaterialien des Projektes Ko-RFID von der HU Berlin, DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und VDI/VDE/IT:ko-rfid.hu-berlin.de/veranstaltungen/jahrestagung-2009Eine Studie der TU Berlin zum Einsatz von RFID in der Logistik, 150 Unternehmen wurden befragt. Die Studie ist nicht komplett einsehbar, kann aber dort bestellt werden:www.logistik.tu-berlin.de/menue/publikationen/studien/rfid_in_der_logistikAnbieter für RFID-Technik, Seiten mit Erklärungen und Anwendungsbeispielen:
www.iis.fraunhofer.de/de/bf/ec/dk/rfid.html
www.gis-net.de/rfid/deutsch/home/home.html
www.aisci.de/produkte/rfid.html
www.rfid-ready.de/geschaeftsprozesse-und-anwendungsbereicheAnwender von RFID-Technik im Hamburger Hafen:
www.telekom.com/medien/loesungen-fuer-unternehmen/155726Die Verbraucherorganisation Foebud schildert ihre Bedenken gegen den Einsatz von RFID-Technik:
www.foebud.org/rfid/das-problem
Sensornetze
Erklärungen zu Sensornetzwerken vom Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS:
www.iis.fraunhofer.de/de/bf/ec/dk/sn/eb.html
Smart Meter
Deutsche Energie Agentur, Präsentationen des Dialogforums zu Smart Metering:
www.dena.de/veranstaltungen/archiv/marktentwicklung-von-smart-metering.html
Erklärungen zu Smart Metern vom Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS:
www.iis.fraunhofer.de/de/bf/ec/dk/sn/pj3.html
RWE schildert die Erfahrungen eines Testlaufs mit Smart Metern:
www.rwe.com/web/cms/de/238130/rwe/innovation/projekte-technologien/energieanwendung/smart-meter/
Siemens bietet Smart-Grid-Lösungen für Industriekunden an:
w3.siemens.com/smartgrid/global/de/about_SG/Pages/overview.aspx