Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform

Bis 2016 wird der Umsatz im chinesischen E-Commerce auf 586 Milliarden US-Dollar zulegen. Dessen sind sich die Experten der Fiducia Management Consultants sicher und raten: Deutsche Mittelständler, die im Reich der Mitte Erfolg haben wollen, sollten bereits jetzt aktiv werden.

Allerdings genügt es nicht, die in Deutschland bewährte Strategie eins zu eins zu übertragen. „Der einfache Import eines europäischen E-Marketing-Konzepts nach China ist heute zum Scheitern verurteilt“, sagt Stefan Kracht, Geschäftsführer der Fiducia Management Consultants in HongKong. „Wer Erfolg bei den durchaus anspruchsvollen chinesischen Kunden haben will, benötigt eine gezielt auf den chinesischen Markt ausgerichtete Online-Verkaufsstrategie.“ Dazu gehört beispielsweise eine Website in chinesischer Sprache, bei der viel Wert auf einen guten Überblick über eine Vielzahl von Produkten und Bildern gelegt wird.

Zudem bevorzugen chinesische Käufer zur Kommunikation weniger E-Mails oder Hotlines, sondern Live-Chats und Zahlungsarten wie Unionpay, Alipay sowie T-Pay statt Kreditkarten. Eine gute Möglichkeit, den Markteinstieg zu wagen, sind chinesische Einkaufsplattformen wie der Marktführer Alibaba.