Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform

Können Markenbotschafter aus dem eigenen Familienunternehmen Werte wie Vertrauen und Glaubwürdigkeit besser verkörpern als externe Prominente?

Der langjährige Erfolg von Claus Hipp und seinen TV-Spots (Foto)  ließ das schon länger vermuten, nun hat das Friedrichshafener Institut für Familienunternehmen diesen Eindruck wissenschaftlich untermauert: Die Forscher haben eine Konsumentenbefragung zu sechs Familienunternehmen der Lebensmittelbranche durchgeführt, die auch unterbewusste Wahrnehmungen und Eindrücke erfassbar macht.

Die Ergebnisse dieser Assoziationen weisen ganz klar in eine Richtung: Werte wie Vertrauen und Glaubwürdigkeit, die sich mit dem Familiness-Faktor gleichsetzen lassen, werden vom Konsumenten verstärkt bei Markenbotschaftern aus dem Unternehmen selbst, also beim Geschäftsführer, bei den Mitarbeitern und der Familie, wahrgenommen – und kaum bis gar nicht bei externen. Unternehmen wie Hipp oder Rügenwalder Mühle liegen demnach klar im Vorteil.

Zwar bezieht sich die Studie nur auf die Lebensmittelindustrie – den Friedrichshafener Forschern zufolge gelten die Aussagen aber auch „für jede andere Branche, in der Vertrauen, Verantwortung und Persönlichkeit wichtige Faktoren bei der Kaufentscheidung sind“.

(c) Quelle: Friedrichshafener Institut für Familienunternehmen, Creditreform-Magazin 07/2014

(c) Quelle: Friedrichshafener Institut für Familienunternehmen, Creditreform-Magazin 07/2014