Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform

Gemeinsam mit Joachim Rumohr hat Andreas Lutz ein Ratgeberbuch zur Business-Kontaktplattform XING veröffentlicht und berät Kunden in diesem Bereich. Wir haben ihn um seine Tipps zum richtigen Netzwerken gebeten. (mil)

Hüten Sie sich vor folgenden Fehlern:

Profil einstellen und warten was passiert

Das ist so, wie wenn Sie einen Flyer drucken lassen, den aber nur in Ihrem Büro auslegen. Das reicht nicht! Finden Sie auf XING Menschen, die Sie kennen, und verknüpfen Sie sich mit Ihnen. Suchen Sie Mitglieder, dir Ihre Dienstleistungen, Produkte oder Wissen benötigen könnten und gehen Sie auf Sie zu. Beteiligen Sie sich mit Diskussionsbeiträgen an Gruppen und besuchen Sie Networking-Events.

Profil ohne oder mit schlechtem Bild

Ein gutes Foto erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Sie „angeklickt“ werden ganz erheblich. Aber bitte keine unscharfen oder zu persönlichen Aufnahmen. Bei XING geht es um das Berufliche und dabei wird Seriosität erwartet. Ein 0815-Passfoto soll es aber auch nicht sein. Fragen Sie andere Nutzer, deren Bild Ihnen besonders gut gefällt, wo Sie es haben machen lassen und investieren Sie ein einen guten Fotografen.

Nicht auf Nachrichten und Kontaktanfragen reagieren

Wenn Sie XING weniger als zwei mal pro Woche benutzen, dann lassen Sie sich über neue Nachrichten und Kontaktanfragen per E-Mail informieren. XING sendet Ihnen auf Wunsch sogar den Nachrichtentext mit. Einfach auf das kleine Zahnrad auf der rechten Seite klicken und zu den Benachrichtigungseinstellungen wechseln.

Anderen nicht erlauben, Ihnen Nachrichten zu senden

Für jeden einzelnen Ihrer XING-Kontakte ist standardmäßig ein Haken gesetzt bei „… darf Ihnen Nachrichten schreiben“. Leider kommt es gar nicht selten vor, dass jemand diesen Haken entfernt und einen dann anschreibt und eine Frage stellt. Ein guter Weg, andere zu ärgern. Aber deshalb sind Sie nicht bei XING, oder?

Keine Reaktion auf Antworten zu Ihren Gruppenbeiträgen

Sie stellen sich, Ihr Know-how, Ihre Dienstleistungen bzw. Produkte in einer Gruppe vor. Es kommt zu interessierten Nachfragen. Sie haben Ihren Beitrag aber längst vergessen und bemerken dies gar nicht. Eine verpasste Akquisechance! Wer schnell und auf den Punkt antwortet, gewinnt nicht nur den direkten Diskussionspartner für sich, sondern auch andere Leser des Threads. Setzen Sie künftig einen kleinen Haken unterhalb Ihres Beitrags bei „Thema abonnieren“ und XING informiert sie über Antworten auf Ihre Beiträge.

Eine Gruppe eröffnen und sich nicht darum kümmern

Damit treiben Sie das, was wir im vorherigen Punkt beschrieben haben, noch eine Stufe weiter. Eine Gruppe ist eine fantastische Marketingchance, wenn Sie sie konsequent aufbauen. Dafür müssen Sie aber ausreichend Zeit einplanen, vor allem am Anfang, wenn es darum geht, eine kritische Masse an Inhalten und Mitgliedern aufzubauen.

Kontakte sammeln ohne sie zu pflegen

Viele XING-Mitglieder sammeln und sammeln Kontakte, sprechen immer neue Leute an, statt aus den bestehenden Kontakten etwas zu machen. Investieren Sie mindestens die Hälfte Ihres XING-Zeitbudgets in die Pflege der vorhandenen Kontakte. XING bietet dafür jede Menge Aufhänger. Schauen Sie zum Beispiel, welche Ihrer Kontakte als nächstes Geburtstag feiern, wer seinen Arbeitsplatz gewechselt hat, befördert wurde, umgezogen ist usw. Alles wunderbare Anlässe, den Kontakt zu erneuern.

Fehlerhafte oder missverständliche Angaben im Profil

Sie netzwerken, bewegen XING-Mitglieder auf Ihr Profil und dann finden diese dort veraltete Angaben, einen Link, der aufgrund eines Tippfehlers nicht funktioniert, eine fehlerhafte Postanschrift, die wiederum dazu führt, dass Ihre Adresse in Google Maps nicht korrekt angezeigt wird. Versetzen Sie sich in Ihren Wunschkunden und prüfen Sie, ob er Ihr Profil so vorfindet, wie Sie sich das wünschen.

Andere Mitglieder mit Spam nerven

Es gibt klare Regeln für den Versand von Nachrichten an andere Mitglieder, die keine direkten Kontakte sind. Ein Hinweis erinnert Sie jedes mal daran, wenn Sie eine Nachricht oder eine Kontaktanfrage senden wollen. Werbebotschaften ohne Bezug zum Profil sind untersagt und führen zur Abmahnung durch XING. Kunden gewinnen Sie auf diese Weise ohnehin nicht. Schade, denn XING bietet so viele Chancen, neue Kunden zu gewinnen, wenn Sie richtig vorgehen.

Täglich dutzende Aktivitätsmeldungen ins Netzwerk senden

Wenn Sie XING aktiv nutzen, können sehr viele Aktivitätsmeldungen entstehen, die Ihren Kontakten angezeigt werden. Das führt dazu, dass wirklich wichtige Änderungen von Ihnen gar nicht mehr beachtet werden. Überlegen Sie daher, welche Meldungen Sie automatisch versenden lassen und was Sie in den Einstellungen zur Privatsphäre (Tipp: Klick auf das kleine Zahnrad) ganz abschalten.

Weitere Tipps rund um XING finden Sie in dem Buch „XING optimal nutzen“, das bereits in der fünften Auflage vorliegt.

Lesen Sie auch: XING präsentiert Sie mit neuem Profil