Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform

Ob ein Unternehmen erfolgreich ist, entscheidet sich häufig bereits bei der Standortwahl. Aber was macht einen guten Standort aus? Und verspricht die avisierte Adresse Erfolg? Die Creditreform Standortauskunft liefert Antworten. Detailliert, minutenschnell und kostengünstig. 

 

© akindo/iStock

Der Kasinoplatz 3 in Oldenburg ist eine interessante Adresse. Zumindest aus der Vogelperspektive von Google Earth. Zentral gelegen, ein wenig Grün vor der Haustür, und bis zum attraktiven, weitläufigen Schlossplatz der niedersächsischen Stadt sind es nur ein paar Schritte.

Für eine fundierte Standortentscheidung, etwa einer Bäckerei, sind das allerdings deutlich zu wenige Informationen. „Wer einen neuen Laden eröffnen will, möchte wissen, wie viele Kunden er mit seinem ins Auge gefassten Standort ansprechen kann, wie hoch die Kaufkraft im Einzugsgebiet ist und wie viel Umsatz möglich ist.

Solche Dinge lassen sich nur nach sorgfältiger Bewertung aller ausschlaggebenden Faktoren seriös prognostizieren“, erläutert Sabine Ahlemeier, Geschäftsführerin der microm Micromarketing-Systeme und Consult GmbH.

Das zur Creditreform Gruppe gehörende Unternehmen ist der bundesweit führende Spezialist für Standortbewertungen. Handelskonzerne, Bauunternehmen, Makler, Wirtschaftsförderungsgesellschaften – sie alle holen bei microm Informationen ein. Zum Beispiel zum Zielgruppenpotenzial der von ihnen präferierten Standorte.

Oder zu soziodemografischen und ökonomischen Daten. Zu Infrastruktur und zur Versorgungssituation mit Ärzten oder Schulen. Alles Informationen, mit denen sich eine Standortentscheidung absichern lässt. Fakten statt Bauchgefühl.

 

Auskunft en detail

Im November vergangenen Jahres hat microm ihr Leistungsangebot um CrefoStandort, die Creditreform Standortauskunft, erweitert. Gemeinsam mit dem Partner on-geo GmbH, dem bundesweit führenden Anbieter von Daten und Software-Services rund um Immobilienbewertungen, entwickelte das Team um die beiden Geschäftsführer Sabine Ahlemeier und Rolf Küppers ein standardisiertes Online-Tool für Standortauskünfte, das den Vereinen Creditreform zur Verfügung steht.

Mit Hilfe von CrefoStandort erhalten Unternehmen in wenigen Schritten eine preiswerte und zugleich detaillierte Standortauskunft.

„Unsere Informationen liefern Antworten auf sehr viele Fragen, die sich Unternehmen bei der Bewertung eines Standorts stellen.“

Sabine Ahlemeier, microm Micromarketing-Systeme und Consult GmbH

Zum Beispiel der Kasinoplatz 3 in Oldenburg: Auf der Ebene der Gemeinde (dem Makromarkt in der Definition von microm) besitzt der Standort eine (auch einzelhandelsrelevante) durchschnittliche Kaufkraft.

Familien sind deutlich in der Minderzahl, zwei Drittel der dort lebenden Menschen sind jünger als 55 Jahre, und das Risiko für Zahlungsausfälle liegt leicht über dem bundesdeutschen Durchschnitt. „Das sind wichtige Informationen.

Aber für eine individuelle Standortplanung sind noch detailliertere Daten notwendig. Deshalb stellen wir den Fokus noch schärfer und betrachten zusätzlich den Mikromarkt“, erklärt Ahlemeier. Dabei arbeitet microm mit einer besonders feinen Unterteilung aller Postleitzahlen in Deutschland, der sogenannten PLZ8.

Bundesweit weist diese homogene Raumgliederung 82.768 PLZ8-Gebiete mit im Durchschnitt 450 Haushalten aus. Im konkreten Fall trägt das Gebiet in Oldenburg die Nummer 26122025. In diesem Bereich verfügen sehr viele Haushalte über ein Nettoeinkommen von mehr als 5.000 Euro.

Die Arbeitslosigkeit liegt unter dem Durchschnitt, Singles und junge Paare sind deutlich in der Überzahl, und verglichen mit der Makroebene offenbart sich eine deutliche Abweichung bei einem aus Sicht vieler Entscheider sehr wichtigen Standortkriterium:

Das Risiko, einen Zahlungsausfall zu erleiden, ist in diesem PLZ8-Gebiet mit einem Index von 130 (bundesdeutscher Durchschnitt: 100) ausgesprochen groß. Noch größer als im Makromarkt (114).

 

Wissen, wie die Zielgruppe tickt

Wichtig vor allem für Handelsunternehmen und Dienstleister sind auch die Informationen zu den Sinus-Geo-Milieus, also den in ihrem Zielbereich vorherrschenden Lebensstilen und Werthaltungen. Im Mikromarkt 26122025 Oldenburg dominiert das sogenannte adaptiv-pragmatische Milieu.

Es bezeichnet laut Definition von Sinus „die moderne junge Mitte der Gesellschaft mit ausgeprägtem Lebenspragmatismus und Nutzenkalkül: zielstrebig und kompromissbereit, hedonistisch und konventionell, flexibel und sicherheitsorientiert mit einem starken Bedürfnis nach Verankerung und Zugehörigkeit“.

Aufschlussreich sind auch die Angaben zum Wohnumfeld. Demnach ist der Mikromarkt 26122025 Oldenburg geprägt durch „multikulturelle Innenstadtbereiche“. Das heißt in Stichworten: junge bis mittelalte Bewohner von Häusern mit alter, schlecht erhaltender Bausubstanz; Studentenviertel mit WGs in Straßen mit Mischnutzung; mittlere berufliche Qualifikation; hoher Ausländeranteil; schlechte Zahlungsmoral.

„Die Informationen zum Makro- und Mikromarkt liefern Antworten auf sehr viele Fragen, die sich Unternehmen bei der Bewertung eines Standorts stellen“, sagt microm-Geschäftsführerin Ahlemeier.

CrefoStandort ist standardisiert und funktioniert über das microm Online-Portal in Minutenschnelle. Es genügt die Angabe des Standorts und einer Versand-E-Mail-Adresse für den Download-Link. Würden diese Daten in jedem einzelnen Fall händisch zusammengetragen und individuell aufbereiter, wäre das sehr zeitaufwendig und entsprechend teuer für die Kunden – ohne dass sie einen entsprechenden Mehrwert erhielten.

Standortauskünfte bieten auch andere Datenspezialisten an, jedoch ist CrefoStandort einzigartig, weil es aufgrund der Zugehörigkeit zur Creditreform Gruppe und des Zugriffs auf deren Datenpool Merkmale beinhaltet, die sonst kein Mitbewerber bieten kann: wie zum Beispiel das Risiko von Zahlungsausfällen und die Sinus-Geo-Milieus.

„Für die Vereine Creditreform und deren Kunden ist CrefoStandort ein interessantes Einstiegsprodukt in die Datenwelt der microm“, meint Christine Sonnemann, Assistant Key Account Management bei microm. Umgekehrt seien die Zielgruppen für Crefo­Standort genau die Klientel, für die Creditreform auch weitergehende Leistungen anzubieten habe. Das Interesse an der Standortauskunft ist groß. „Die ersten online gehaltenen Seminare waren sehr gut besucht“, so Sonnemann.