Warum am besten Leitmessen?
Als der Treffpunkt einer Branche, alle führenden Markteilnehmer aus dem In- und Ausland sind zugegen, ist eine international ausgerichtete Messe für Sie die ideale Bühne, um auf sich aufmerksam zu machen. Leitmessen erzielen eine sehr hohe Aufmerksamkeit in der Fachwelt und oft auch in der Öffentlichkeit. Durch die Teilnahme an einem ausgeschriebenen Messe-Wettbewerb rücken Sie automatisch mehr ins Rampenlicht der Veranstaltung.
Die Gewinner beim letzten Mal
Ein Leitspruch lautet: Messe-Awards fördern das Image und stärken die Netzwerke einer Branche. Auch deshalb werben die Messeveranstalter und ihre Partner, unter anderem Branchenverbände, für den Wettbewerb, zum Beispiel mit Mailingaktionen, Flyers, Anzeigen in Fachzeitschriften, auf Messeplakaten. Dabei werden nicht selten auch die Firmen genannt, die sich für den Wettbewerb schon angemeldet haben. Die Auflistung soll andere Unternehmen zum Teilnehmen animieren. Ihr Unternehmen könnte auf der Liste stehen, was eine sehr gute und kostenlose Werbung wäre.
Auf die Teilnahmebedingungen achten
Alle Messeveranstalter mit Wettbewerbsangeboten haben die Teilnahmebedingungen auf ihren Websites veröffentlicht. Die Erklärungen sind recht ausführlich. Darüber hinaus bieten die Veranstalter eine Hotline. Die Ansprechpartner dort geben Hilfestellungen von A bis Z. Zwei grundsätzliche Voraussetzungen für die Wettbewerbsteilnahme lauten: Das Unternehmen muss auf der Messe als Aussteller vertreten sein. Die Neuheit, mit der eine Auszeichnung erreicht werden soll, muss auf der Messe präsentiert werden.
Wie hoch sind die Teilnahmegebühren?
Im Vergleich zu einer Werbekampagne sind die Kosten für eine Anmeldung beziehungsweise Wettbewerbsteilnahme zu vernachlässigen. Dazu kommt, dass eine Werbekampagne innerhalb einer Branche nicht die Aufmerksamkeit erzielt, wie der Gewinn eines Messe-Awards.
Details zur Anmeldung
Ihre Anmeldung zur Wettbewerbsteilnahme bedeutet auf jeden Fall, dass Ihr Name und Ihre Produktneuheit öffentlich genannt werden, zum Beispiel auf der Messe-Website. Meist wird in der Teilnehmerliste die neue Lösung auch kurz vorgestellt. Mit der Veröffentlichung der Teilnehmerliste werden sie quasi automatisch als ein potentieller Kandidat für den Preis gehandelt. Dazu kommt die gleichzeitige Nennung Ihres Namens mit denen von anderen, renommierten Unternehmen – besonders für Existenzgründer wichtig.
Warum die Jury zählt, welche Rolle die Messebesucher spielen und wie Sie den Award gewinnbringend im Marketing einsetzen, lesen Sie auf den nächsten Seiten.
Die Jury zählt
Die Jury setzt sich aus hochkarätigen Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Darüber hinaus aus Vertretern der Fachpresse. Die Veranstalter achten sehr auf die Jury-Besetzung, denn sie ist für das Renommee der Leitmesse, des Wettbewerbs und des Preise maßgeblich. Einerlei wie das Jury-Urteil ausfällt, Sie erhalten eine Begründung, die für die Praxis durchaus hilfreich sein kann.
Der Einfluss der Messebesucher
Entscheiden Messebesucher bei der Preisvergabe mit, ist das wiederum eine kostenlose und effektive Werbung für Sie. Die Besucher setzen sich aktiv mit Ihrem Produkt oder Ihrer Lösung auseinander. Dazu kommt die Chance, dass deren Urteil zu Ihren Gunsten ausfällt.
Gewinn auch ohne Award
Nicht nur das siegreiche Unternehmen und Produkt, und – je nach Wettbewerb – die Zweit- und Drittplatzierten werden geehrt, sondern auch die Nominierungen. Manche Ausschreibungen sehen bis zehn Nominierungen vor. Das Motto gilt: Wer sich für die Endausscheidung qualifiziert hat, dem gebührt ebenfalls ein besonderes Lob.
Welche Preise winken?
Neben dem Award, nicht selten eine kunstvolle Skulptur, winken Geldprämien, vom Veranstalter bezahlte Werbe- und PR-Aktionen sowie kostenlose Hilfen hinsichtlich Markteinführung und Vertrieb der preisgekrönten Lösung. Bei den Werbe- und PR-Aktionen bringen sich die Veranstalter auch deshalb ein: Sie wollen, dass Wettbewerb und Sieger professionell bekanntgemacht werden, wovon das Image der Leitmesse profitiert. Hilfen bei Markteinführung und Vertrieb gibt es deshalb zu gewinnen: Die Auszeichnungen beziehen sich auf Neuheiten, sie sind noch nicht oder nicht in allen Märkten eingeführt sind.
Wie findet die Preisübergabe statt?
In der Regeln in einem exklusiven Rahmen, etwa während der Messe-Eröffnungsfeier. Auf der Messe werden dann der oder die Gewinner herausgestellt, zum Bespiel mit Hinweisen auf Plakaten im Eingangsbereich, in Hallen oder an Hallenaußenwänden.
Wie Awards Ihnen bei Kunden, Kontakten, Partnerfirmen und im Marketing helfen, lesen Sie auf der letzten Seite.
Wie Awards bei Kontakten helfen
Allein schon das Mitmachen bei einem Messe-Wettbewerb bringt nicht selten neue Geschäftskontakte im In- und Ausland mit sich. Aussteller und Besucher werden aufmerksam, sie wollen mehr wissen. Dies gilt besonders bezogen auf Nominierte und Sieger. Der Leitgedanke lautet hier: Jeder neue Kontakt kann der erste Schritt hin zu einer profitablen Geschäftsbeziehung sein.
Turbo für die Motivation Ihrer Teams
Die Wettbewerbsteilnahme, die Nominierung und vor allem der Sieg wirken motivierend. Haben Sie die Teilnahme in Ihrem Unternehmen bekannt gemacht, fiebern die Mitarbeiter bis zur Bekanntgabe der Gewinner mit. Ihre Mitarbeiter empfinden schon die Teilnahme an einem Messe-Wettbewerb als eine Auszeichnung und Würdigung ihrer Leistung.
Die Rolle von Sonderausstellungen
Zwei Vorgehensweisen sind zu unterscheiden. Zum einen gibt es eine Sonderschau, damit Messebesucher die neuen Produkte sehen und ihre Entscheidung für die Endauswahl treffen können. Zum anderen werden in einer Sonderausstellung die bereits ausgezeichneten Lösungen dem Messepublikum näher gebracht. Einerlei wie: Das Image, die Kompetenz und der Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens werden gefördert.
Die Presse einbinden und nutzen
Die Wettbewerbsveranstalter arbeiten in den meisten Fällen mit Medienpartner zusammen. Die Medienpartner informieren in ihren Presseorganen über den Wettbewerb, entscheiden bei der Wahl der Nominierten und Sieger mit und berichten danach über die Gewinner. Nicht selten in Form von mehreren Veröffentlichungen. So ist es gut möglich, dass nach einem Bericht über die Siegerwahl ein Bericht über das siegreiche Unternehmen folgt.
Boost für Ihr Firmen-Image bei Kunden und Lieferanten
Die Nominierung für und der Gewinn eines Messe-Awards kommen dem Image, der Kompetenz und der Bekanntheit eines Unternehmens zu Gute. Dies gilt es zu fördern, zum Beispiel mittels Pressemitteilungen, Videos, Berichten, Fotostrecken auf Ihrer Website. Verbunden kann die ausführliche Darstellung mit einer Danksagung Ihrerseits an Kunden und Mitarbeiter.
Wertvoll für’s Marketing
Schon die Nominierung für einen Messe-Award wird von Kunden als ein wichtiges Qualitätskriterium und Kaufargument angesehen. Mit Marketingaktionen, von Werbeaktionen über Kundenanschreiben bis zum entsprechenden Hinweis auf der Produktverpackung, gilt es, diese Werte zu pushen.