Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform

Kleine Karte, große Leistung: Tankkarten können mehr als bargeldlos Sprit bezahlen. Die praktischen Weggefährten bieten zudem nützliche Services und ein effizientes Controlling für die Fahrzeugflotte.

Eine für (fast) alles: Über die Tankkarte lassen sich bargeldloser Kraftstoffbezug, Datentransfers und weitere optionale Leistungen wie Nutzungsgebühren für Tunnel oder Reparaturrechnungen verwalten. Nicht ganz so lückenlos wie das Serviceangebot ist zuweilen jedoch das Akzeptanzstellennetz diverser Kartenanbieter. Wer im In- und Ausland auf Tankkarten setzt, tut gut daran, auf die flächendeckende Präsenz großer Verbünde mit vielen Tausend Tankstellen in ganz Europa zu vertrauen. „Deshalb haben wir uns für die Tankkarten von Euroshell entschieden“, sagt Meral Sahin vom nordrhein-westfälischen Landesverband des Bundesverbands Ambulanter Dienste.

Etliche Tankkartenbetreiber bieten zusätzliche Leistungen wie Schutzbriefversicherungen oder Auslandsmehrwertsteuer-Erstattungen. Entsprechend der Kundenpräferenz fallen die Servicepakete ganz unterschiedlich aus. Doch Achtung: Werden optionale Dienste hinzugebucht, können über den monatlichen Grundpreis hinaus zusätzliche Gebühren anfallen. Zum Basistarif zählen aber bereits ein – mehr oder weniger – umfangreiches E-Reporting und die elektronische Rechnungsstellung. Onlinefunktionen und Controlling-Tools ermöglichen Datenabgleiche, um beispielsweise Missbrauch vorzubeugen. Bei entsprechender Menü-Einrichtung informieren automatisierte Nachrichtendienste das Flottenmanagement via E-Mail oder SMS über auffällige Abweichungen von den Sollwerten.

Aral Card Plus
national an 2.500 Aral-Stationen und 1.500 Routex-Partnern (BP, Eni, OMV, Statoil, Westfalen), europaweit: 18.000 Stationen in 30 Ländern.
Kosten: 2,50 € pro Monat und Karte für das Komplettpaket.
Leistungen: Rechnungsdaten letztes Quartal, Analysen und Auswertungen durch individuelle Reports, individuelle Einschränkungen der Nutzungsmöglichkeit, Mehrwertsteuer- Rückerstattungsservice, elektronische Führerscheinkontrolle.
aral-cardplus.de

 

Euroshell Flottenkarte (Pkw)
national an 2.200 Shell- und 2.800 Partner-Stationen (Esso, Avia und Total), europaweit: 22.000 Tankstellen in 36 Ländern.
Kosten: ab 2 € ( „Basic“) pro Monat und Karte.
Leistungen: automatisierte Überwachung der Transaktionen gemäß individuell festgelegten Kriterien, Verwaltung der Tankkartenlimits und Produktkategorieeinstellungen, Kraftstoffverbrauchsanalyse, ATU-Werkstattservice.
shell.de

Im Zuge der wachsenden E-Mobilität erweitern sogenannte Hybrid-Tankkarten für Strom und Benzin die Angebotspalette. Den Auftakt machte Volkswagen Financial Services 2014 mit der „Charge & Fuel-Card“. Kartenanbieter wie DKV und Novofleet haben 2015 eigene Varianten angekündigt. Mit ihnen hat der Kunde die Wahl, entweder eine Plug-in-Ladestation oder die klassische Tankstelle anzusteuern. Transparent und übersichtlich abgerechnet wird jeweils über dieselbe Karte.

Zu etwas niedrigeren Spritpreisen gelangt man im Novofleet-Netzwerk. Dessen Akzeptanzstellen liegen zwar abseits der Hauptverkehrsrouten, bieten dafür aber in der Regel einen Preisvorteil gegenüber den Premiummarken. Die duale Tankkarte von TKS wiederum verknüpft Kostenbewusstsein mit Komfort, denn sie gestattet sowohl das Ansteuern der preisgünstigen Tankstellen in den B-Lagen als auch das Tanken an den strategisch besser platzierten Esso-Stationen.

Und wer bereits zu Beginn eines Geschäftsjahres die Spritkosten exakt kalkulieren möchte, setzt auf die Fuelgard-Tankkarte. Sie garantiert den Dieselbezug zum vereinbarten Festpreis. Die Bedingung: Der monatliche Flottenbedarf, der ausschließlich an Shell-Tankstellen gedeckt werden kann, muss mindestens 50.000 Liter betragen.

Esso Card
national an 3.150 Esso- und Shell-Stationen, europaweit mehr als 13.000 Tankstellen in 18 Ländern.
Kosten: ab 2 € pro Monat und Karte.
Leistungen: Onlinedienstleistung E-Business (etwa Kartenverwaltung), Glasbruch- und Havarieservice in Zusammenarbeit mit ADAC Truck Service, Verbrauchsanalyse, PC-Programm für die Fuhrparkverwaltung, Kilometer-Reports.
essocard.com

 

Novofleet Card
national an 3.300 Stationen (unter anderem Jet, Star, HEM, Oil!, Q1, Hoyer, Sprint, ED), europaweit: 100 Tankstellen in Österreich.
Kosten: 2 € pro Monat und Karte.
Leistungen: Novofleet-App, E-Reporting mit Verbrauchsanalysen und individuellen Auswertungen, Reifenservice, Kooperation mit Waschanlagen, Scheibenwerkstatt und anderen Serviceanbietern.
novofleet.com