Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform

Zehn Tipps hat Hilker parat, mit denen sich das Ansehen einer Arbeitgebermarke mit Social Media verbessern lässt. (mil)

Beachten Sie diese Vorschläge:

Bedürfnisse analysieren

Analysieren Sie die Bedürfnisse Ihrer Bewerber, zum Beispiel Erwartungen, Kultur und Karriere.

Benchmarking einsetzen

Lernen Sie die Stärken Ihrer Wettbewerber im Arbeitsmarkt kennen.

Differenzierung von Wettbewerbern

Heben Sie die Stärken Ihres Unternehmens als Arbeitgeber hervor und differenzieren Sie sich damit von den Mittbewerbern, etwa Gehalt, Produkte oder Standort.

Integrität verdeutlichen

Vermitteln Sie die Integrität Ihrer Arbeitgebermarke. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Versprechungen einhalten. Sonst riskieren Sie, dass Sie neue Mitarbeiter enttäuschen und diese schnell wieder kündigen.

Image transportieren

Präsentieren Sie sich mit einem Klaren Image als Arbeitgebermarke, zeigen Sie sich authentisch und transparent mit der Identität, der Kultur und den Werten Ihres Unternehmens.

Mitarbeiter einbinden

Lassen Sie Ihre Mitarbeiter im Personalmarketing zu Wort kommen. Das wirkt glaubwürdig und authentisch.

Empfehlungen berücksichtigen

Nutzen Sie Mitarbeiter-Empfehlungen. Fragen Sie immer vorab im Mitarbeiterkreis nach, ob jemand bekannt ist, der eine offene Stelle vielleicht gerne besetzen würde.

Fanclub aufbauen

Entwickeln Sie einen Fanclub, in dem potenzielle Mitarbeiter Ihr Unternehmen kennenlernen können, etwa mit einem Video vom „Tag der offenen Tür“ auf der Facebook-Fanpage.

Stellenanzeigen prüfen

Stellenanzeigen sollten auch im Web professionell getextet. Außerdem sollten Sie prüfen, ob die richtigen Eigenschaften der Arbeitgebermarke betont sind.

Digital Natives gewinnen

Wenn Sie Digital Natives gewonnen möchten, setzen Sie multimediale und interaktive Social-Media-Elemente auf Ihrer Website ein.

Weitere Praxistipps zum Online-Marketing finden Sie im Blog von Claudia Hilker.

Lesen Sie auch: Wie Social Recruiting funktioniert