Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform

Der Schweizerische Verband Creditreform meldet: Die Aufhebung des Mindestkurses zwischen Schweizer Franken und Euro zeigt keine Auswirkung auf die Zahl der Konkurse im Land – zumindest vorerst nicht.

So ging in den ersten beiden Monaten 2015 die Zahl der Firmenneueintragungen gegenüber dem Vorjahr deutlich zurück (-6,9 Prozent), Tendenz weiter fallend. Es ist deshalb damit zu rechnen, dass 2015 erstmals seit zwei Jahren in Folge die Zahl von 40.000 Gründungen von den Eidgenossen nicht übertroffen wird.

Zwar reduzierte sich Anfang des Jahres auch die Zahl der Unternehmenslöschungen. Unterm Strich bleibt jedoch für Januar und Februar 2015 ein Nettowachstum von lediglich 1.929 Firmen – ein Minus von 14,1 Prozent gegenüber 2014.

Auch in Sachen Unternehmenskonkurse wagt Creditreform Schweiz eine Prognose: Sowohl bei den Insolvenzen wie auch bei den Konkurspublikationen nach OR731b muss mit einer Zunahme gegenüber 2014 gerechnet werden. So könnten die Pleiten um zehn Prozent oder mehr zulegen, falls sich die negativen Prognosen bewahrheiten, vor allem bei Exporteuren.